Was in ganz Deutschland im Trend liegt und mit dem Himmelbeet am Leopoldplatz gut funktioniert, könnte doch auch im beschaulichen Norden des Wedding ein Erfolg werden, hat sich das deutsch-französische Team vom Centre Français gedacht. Rund um das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1961 gibt es genügend offene Freiflächen für einen Gemeinschaftsgarten. Mit der Nutzung auf dem öffentlichen Gelände hat es zwar nicht geklappt, doch bleibt noch genug Platz auf dem Privatgrund des Centre. Habt ihr Lust darauf, die Hände in die Erde zu stecken? Pflanzen zu pflegen, vieles über ökologischen Gartenbau zu lernen und zusammen mit den Nachbarn etwas Schönes und Umweltfreundliches für den Kiez zu tun?
Was ist ein Gemeinschaftsgarten?
Ein Garten, in dem sich mehrere Personen zusammen um gemeinsame Beete kümmern.
Für wen ist ein Gemeinschaftsgarten?
Alle Nachbarn und alle Akteure des lokalen Lebens können teilnehmen. Wir möchten ihn insbesondere mit den umliegenden Kitas, Schulen und Altenheimen, und mit unseren Nachbarn, also euch, den Bewohnern des Kiez, aufbauen.
Warum ein Gemeinschaftsgarten?
Gemeinschaftsgärten ermöglichen, Kontakte zwischen Personen zu schaffen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheiten, Uhrzeiten und Aktivitäten selten treffen. Dieser Garten ermöglicht, gemeinsam Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Aber wir möchten auch, dass er ein Begegnungsort wird, an dem ihr euch über Gartenpflege, Kochrezepte oder auch über die Musik austauschen könnt, die ihr während der Gartenarbeit hört.
Wie genau soll das ablaufen?
Darüber wollen wir mit euch und allen Interessierten reden.
Kommt am Donnerstag, den 12. Mai um 18 Uhr ins Kinofoyer des City Kino Wedding, Müllerstr. 74, wo ihr uns gern all eure Fragen stellen könnt.
Kontakt :
030 45 97 93 99
Einsortiert unter:Afrikanisches/Englisches Viertel, Dein Kiez, Grüner Wedding, Müllerstraße, Termine
