Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Der Vielfalter landet im Labyrinth Kindermuseum

$
0
0
Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel
Mit Perücke ganz anders: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung. Foto: Hensel

Die Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße haben es wirklich, wirklich gut. Sie durften gestern vor allen anderen die Stationen von „1, 2, 3, Kultummel“ im Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße ausprobieren. Heute um 11 Uhr öffnet das Mitmachmuseum für alle mit seiner neuen Ausstellung zum Thema Vielfalt. Ein Jahr lang haben Familien, Schulen und Kitas nun Zeit, den Vielfalter kennenzulernen.

Der Vielfalter ist ein niedlicher kleiner Schmetterling und sozusagen der Mittelpunkt der neuen Ausstellung. Er tummelt sich auf Plakaten, an Wänden und er schlummert in der Verkleidungskiste. Der Vielfalter hat zwei riesengroße Augen, zwei Flügel in Herzform, zwei Antennen und als Körper einen Fingerabdruck. „Das Thema Vielfalt liegt in der Luft, doch es ist schwer zu greifen. Deshalb haben wir für die Kinder den Vielfalter entwickelt. Er bringt eine gewisse Leichtigkeit in ein schweres Thema“, sagt Museumsleiterin Ursula Pirschel.

Das Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße. Foto: Hensel
Das Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße. Foto: Hensel

Kein einfaches Thema, diese Vielfalt. Während einigen Erwachsenen dabei viele schwere und komplizierte Worte einfallen wie Diskurs und Diversität, können sich die Kinder im Labyrinth Kindermuseum einfach als Vielfalter verkleiden, ganz leicht von Spielstation zu Spielstation wuseln und Vielfalt erleben. Die Kinder aus der Kita in der Exerzierstraße jedenfalls machten es so und mit viel Freude.

Etwa 180.000 Euro hat die Konzeption und Herstellung der Pop-up Stores laut Ursula Pirschel gekostet, was nur dank verschiedener Förderer finanziert werden konnte. Hauptunterstützer der neuen Ausstellung ist die LOTTO-Stiftung Berlin. Entdeckt werden können Spielecken zum Thema Reisen und Willkommen sein, Essen und Sprache. Wie bunt die Welt ist, das kann man in der Lego-Bausteinkiste sehen. Den Barfußpfad geht man am besten ohne Socken und wenn man plötzlich verreisen will oder muss, ist „Ich packe meinen Koffer“ ein richtig gutes Spiel. Im Spiegelkabinett staunten die Kitakinder über die Veränderungen, die eine Perücke hervorrufen kann.

Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel
Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung „1, 2, 3, Kultummel“ im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel

Die 24. Ausstellung im Kindermuseum in der Osloer Straße 12 richtet sich an Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. Es geht ums Spielen und ums Spaß haben – aber auch ums Lernen. Dazu hat sich das Team das Labyrinth Kindermuseum viele Gedanken gemacht. „Als außerschulischer Lernort wollen wir Impulsgeber sein“, sagt Ursula Pirschel. Parallel zur Ausstellung gibt es deshalb ein interessantes Rahmenprogramm mit Workshops, Weiterbildungen für Pädagogen sowie ein spezielles Sommerferienprogramm zum Thema Glück sowie Arbeitsblätter für eine Vertiefung der Themen in der Schule.

In September feiert das Labyrinth Kindermuseum übrigens Geburtstag. Es wird 20 Jahre alt. Bis dahin und noch bis Mai 2018 können alle Kinder die Ausstellung „1, 2, 3, Kultummel“ besuchen und auf spielerische Weise die Vielfalt der Welt entdecken. Die Schirmherrschaft für die Ausstellung hat das Deutsche Kinderhilfswerk übernommen. Museumspatin ist seit 2014 die Schauspielerin und Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts.

Labyrinth Kindermuseum Berlin, Osloer Straße 12, Telefon (030) 800 93 11-50, Eintritt ab 5,50 Euro

Saisonale Öffnungszeiten
Mai bis September: Fr 13-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr
Oktober bis April: Do + Fr 13-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr
Während der Berliner Schulferien: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr
Öffnungszeiten für Gruppen ganzjährig: Mo-Fr 9-18 Uhr (nur mit Anmeldung)

Das Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße. Foto: Hensel Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Lauter Vielfalter: Kinder der Kita Vielfalter in der Exerzierstraße testen die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Fertig für die Besucher: die Ausstellung "1, 2, 3 Kultummel" im Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel Nikola Mirza (links) und Ursula Pirschel vom Labyrinth Kindermuseum mit Holger Hofmann vom Kinderhilfswerk bei der Pressekonferenz. Foto: Hensel Der Vielfalter auf einem Plakat vor dem Labyrinth Kindermuseum. Foto: Hensel

Text und Fotos: Dominique Hensel

Der Beitrag Der Vielfalter landet im Labyrinth Kindermuseum erschien zuerst beim Weddingweiser (Weddingweiser).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Trending Articles


Rasen mähen als Generationenauftrag