Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Neue Namensvorschläge im Afrikanischen Viertel

$
0
0

Der Gesang der Nachtigall aus den nahen Rehbergen ist es nicht, dem der Nachtigalplatz seinen Namen verdankt. Vielmehr wird der als Kolonialist geltende Forscher Gustav Nachtigal geehrt. Auch Adolf Lüderitz, der sich im heutigen Namibia große Ländereien mit Tricksereien erschwindelte, wird mit einer Straße im Wedding gewürdigt. Damit, dass ihre Namen aus dem Straßenbild getilgt werden, möchte der Bezirk Mitte keine Personen mehr mit fragwürdigem kaufmännischem Gebaren oder einer rassistisch geprägten kolonialistischen Gesinnung ehren. Ganz nach dem Motto: aus den Augen, aus dem Sinn.

Das sind die ausgewählten Namen

Eine bis gestern geheim zusammengesetzte Jury hat 196 Vorschläge ausgewertet, die Anfang des Jahres für die geplante Umbenennung von drei Straßen im Afrikanischen Viertel eingegangen sind. Die Favoriten der Kommission sind nun so schwer merkbare Namen wie Yaa-Asantewaa-Platz* für den Nachtigalplatz und Martin-Dibobe-Straße* für die Lüderitzstraße.

Die Petersallee, die 1986 zu Ehren eines Stadtverordneten umgewidmet wurde (und damit offiziell nicht mehr Carl Peters ehrt, an dessen Händen reichlich Blut klebte), könnte zur Nzinga-von-Matamba-Allee* werden. Doch für die Kulturstadträtin Sabine Weißler (B’90/Grüne) muss für die Umbenennung einer bereits nach einer Person aus dem NS-Widerstand umgewidmeten Straße erst noch ein juristischer Weg gefunden werden, denn das Rechtsamt hat begründete Bedenken. Weitere Favoriten der Jury, falls der Bezirk sich anderse entscheidet, sind Miriam Makeba, Manga Bell und Wangari Maathai. Alles sicher beeindruckende Persönlichkeiten, die einen Straßennamen in Berlin verdient hätten. Warum aber auch einem breiten Publikum bekannte Namen wie Nelson oder Winnie Mandela nicht dabei sind, bleibt wohl für immer im Verborgenen.

Das heißt es für die Anwohner

Ob sie sich die neuen etwas sperrigen Namen merken können oder nicht: Die etwa 3.000 betroffenen Anwohner müssen sich im Fall einer Umbenennung selbst um einen Termin im Bürgeramt kümmern. Neue Dokumente brauchen sie nicht, nur einen neuen Adressaufkleber. Viele Fragen, eventuell auch Klagen sind zu erwarten. Da müssen alle Beteiligten jetzt wohl durch. Über das genaue Prozedere findet in Kürze eine Infoveranstaltung für die Anwohner statt.

*: Nzinga von Matamba (1583-1663), eine Königin des Reichs Ndongo im heutigen Angola.

Yaa Asantewaa (1863-1923), Königinmutter eines Teilstaats der Aschanti im heutigen Ghana. 

Martin Dibobe (1876-vermutlich 1922), der von 1896 bis 1921 in Berlin lebte und dort Triebwagenführer bei der Hochbahn war.

Wir sind uns nicht sicher, ob eine simple Umbenennung der richtige Weg ist. Die neuen Namen sind schwer zu merken und dürften auf wenig Akzeptanz stoßen. Die historische Einordnung der alten Namensgeber wird durch eine Tilgung aus dem Straßenbild nicht mehr vorgenommen.

Schreibt uns gerne eure Meinung, als Kommentar oder per Mail an redaktion@weddingweiser.de

Der Beitrag Neue Namensvorschläge im Afrikanischen Viertel erschien zuerst beim Weddingweiser (Weddingweiser).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Trending Articles