Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Vorhang auf im City Kino Wedding

$
0
0
Wieder geöffnet: Das City Kino Wedding

Oh wie schön ist die Sommerpause! Zumindest wenn es um die eigenen Ferien geht. Im Fall des City Kino Wedding ist es aber eigentlich viel schöner, wenn die Sommerpause ein Ende hat. Und das ist heute der Fall. Um 19 Uhr beginnt die erste Vorstellung nach den Kinoferien. Das Lichtspielhaus hoch oben in der Müllerstraße 74 startet mit seinem schönen Arthouse-Programm, mit Online-Kartenverkauf, dem Ausblick auf den Kinogeburtstag und mit vielem mehr in das zweite Halbjahr.

 Karten ab sofort auch online

Der erste Film im Programm ist um 19 Uhr „In Zeiten des abnehmenden Lichts“. Um 21 Uhr stehen „Die Verführten“ (englisches Original mit Untertitel) und der Kurzfilm „Rosarot“ auf dem Programm. Für beide Filme können die Kinobesucher wie immer Karten im Kino kaufen. Neu ist aber, dass das City Kino über seine Webseite www.citykinowedding.de zusätzlich einen Online-Kartenverkauf anbietet. „Wir haben jetzt leider nicht mehr diese süßen Rollentickets zum Abreißen. Aber auch vor Ort können noch Karten gekauft werden und der Onlineverkauf macht es sicherlich komfortabler für viele“, sagt Anne Lakeberg, eine der beiden Kinobetreiberinnen. Damit zieht im City Kino Wedding nun ein modernes System ein wie es inzwischen die meisten Kinos haben.

„La Boum – Die Fete“ im Programm

Das neue Filmplakat für "La Boum - Die Fete". Grafik: City Kino Wedding
Das neue Filmplakat für „La Boum – Die Fete“. Grafik: City Kino Wedding

Wie gewohnt gibt es viele schöne Filme im City Kino Wedding zu sehen. Der erste besondere Film läuft am Samstag, den 19. August. Um 20.45 Uhr wird die französische Originalfassung vom „La Boum – Die Fete“ gezeigt – mit deutschem Untertitel. Besonders an dieser Vorführung ist ein kleines, aber wichtiges organisatorisches Detail. Weil es für den Film aus dem Jahr 1980 keinen deutschen Verleih mehr gab, haben Anne Lakeberg und Wiebke Thomsen extra einen Verleih gegründet und die Aufführungsrechte für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz erworben, um ihn zeigen zu können. Am 20. Juli war der offizielle Deutschlandstart für die Wiederaufführung von „La Boum – Die Fete“.

City Kino Wedding nun mit eigenem Kinoverleih

Nun kann der französische Film mit Sophie Marceau nicht nur im City Kino Wedding gezeigt werden. „Wir verleihen den Film auch an andere Kinos – deutschlandweit“, sagt Anne Lakeberg. Dafür hat das City Kino hochwertige Kopien an dem Film anfertigen lassen und das Filmplakat neugestaltet. Inzwischen haben schon viele andere Kinos beim City Kino in der Müllerstraße nachgefragt und den Kinohit aus den 80ern ins Programm genommen. Anne Lakeberg und Wiebke Thomsen freuen sich über die Resonanz: „Neulich lief der Film im Freiluftkino Rehberge, da waren 300 Zuschauer. Das ist toll.“ Auch im Rollberg Kino in Neukölln, im Lichtblick Kino in Mitte, im Freiluftkino Cassiopeia in Friedrichshain und im Zoo Palast am Ku‘damm stand „La Boum – Die Fete“ auf dem Programm – verliehen vom City Kino Wedding. Die Filmkopien sind im Umlauf und gelangten bereits nach Chemnitz, Karlsruhe, Bad Pyrmont, Hamburg.

„Wir wollen den Film weitervermieten. Solange wir nicht draufzahlen, machen wir das sehr gern“, sagt Anne Lakeberg. Ob die Kinobetreiberinnen aus dem Centre Francais mit ihrem Verleih noch weitere Filme zurück auf die Leinwand bringen werden, steht noch nicht fest. „Vielleicht“, sagt Anne Lakeberg, „wir hätten jedenfalls schon ein paar Ideen“.

Kino im Kiez und Kinogeburtstag

Deckengestaltung im Foyer des Kinos.

Neben den Neuigkeiten Online-Ticketing und dem Kinoverleih gibt es noch andere Projekte und Programmpunkte aus dem City Kino Wedding. Ein Mal geht das Kino zum Beispiel in den Garten. Am Freitag, den 25. August ist im Gemeinschaftsgarten Himmelbeet der Film „Raving Iran“ zu sehen – unter freiem Himmel und ohne Eintritt. Kino im Garten startet um 20.30 Uhr.

Ende September dann feiert das City Kino schließlich 3-jährigen Geburtstag. Am Freitag, den 29. September gibt es in Kooperation mit dem Restaurant Gourmanderie ein „Cinéma culinaire“ – einen Film mit passendem Menü. Am Samstag, den 30. September folgt dann die Jubiläumsvorstellung im Kino mit einem Glas Sekt aufs Haus und einer Kinoplakatversteigerung. Details dazu gibt es in Kürze in einem separaten Beitrag.

Oh wie schön, dass die Sommerpause ein Ende hat!

Text: Dominique Hensel

Der Beitrag Vorhang auf im City Kino Wedding erschien zuerst beim Weddingweiser (Weddingweiser).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700