Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Sprach- und Lesewoche im Wedding: Wörter, Texte und Autoren

$
0
0
Lesewoche_Gleimoase

Auch in diesem Jahr wird in der Gleim-Oase in der Gleimstraße wieder vorgelesen.

Diesen Herbst wird der Wedding wieder zur Lesebühne. Zum dritten Mal lädt die in Gründung befindliche Bürgerstiftung Wedding zu einer Woche der Sprache und des Lesens ein. Der Auftakt findet am 20. September um 20 Uhr im Centre Francais in der Müllerstraße mit Texten und Musik aus dem Wedding statt. Bis zum 27. September werden insgesamt 20 Veranstaltungen überall im Stadtteil stattfinden. Am 21. September laden die Weddingweiser-Autoren zu einer Lesung ein.

„Die Veranstaltungen verteilen sich bunt über den Wedding“, sagt Daniel Gollasch. Er organisiert die Lesewoche zusammen mit Brauseboy Frank Sorge. Im vergangenen Jahr waren die meisten Veranstaltungen im Brunnenviertel und im Soldiner Kiez. Doch nicht nur das ist in diesem Jahr anders. Denn während die Woche der Sprache und des Lesens 2013 von dem Quartiersmanagements der beiden Kieze gefördert wurde, gibt es in diesem Jahr keine finanzielle Unterstützung.

lesewoche_1c

Lesewoche 2013: Eine literarische Führung im Soldiner Kiez.

„Uns liegt die Sprachwoche am Herzen und uns liegt der Wedding am Herzen. Wir wollten die Sprachwoche nicht sterben lassen“, sagt Daniel Gollasch. Deshalb wird die das Event in diesem Jahr komplett ohne Budget und ehrenamtlich organisiert. „Es wird eben eine kleinere Version“, sagt Daniel Gollasch. Statt des gebundenen Programmheftes wird es Flyer und Plakate geben. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr den Weddingweiser als Medienpartner gewonnen haben“, sagt Gollasch. Das Online-Portal aus und über den Wedding unterstützt die Lesewoche mit einem eigenen Bereich auf dem Blog und regelmäßigen Ankündigungen der jeweils bevorstehenden Veranstaltungen.

20 Veranstaltungen überall in Wedding und Gesundbrunnen

Geplant sind Veranstaltungen im „Kamine und Wein“ in der Prinzenallee, im „Mueslicorn & Candy“ in der Oudenarder Straße, rund um den Leopoldplatz und in der Bibliothek am Luisenbad. Zwei Lesungen sollen direkt unter dem Weddinger Himmel stattfinden: im Gemeinschaftsgarten Himmelbeet und auch wieder auf der Verkehrsinsel Gleim-Oase. „Zum großen Teil lesen Autoren aus ihren eigenen Büchern vor. Aber es lesen auch Kinder für Kinder. Es ist ein buntes Programm mit qualitativ hochwertigen Veranstaltungen“, sagt Gollasch. Besonders freut er sich über die Teilnahme des Deutschsprachigen Islamkreises. Am 27. September findet eine Lesung mit muslimischen Schriftstellerinnen statt. Außerdem wird es eine Führung in der Deutschen Islam Bibliothek in der Drontheimer Straße geben.

Am 21. September werden die Weddingweiser-Autoren einen Leseabend im Mastul in der Liebenwalder Straße gestalten. Mehr dazu verrät die Redaktion aber erst kurz vor der Veranstaltung.

Die Bürgerstiftung Wedding hat 2012 zum ersten Mal eine Woche der Sprache und des Lesens im Wedding organisiert. Die Idee dazu stammt aus Neukölln. Dort wird die Veranstaltung seit 2006 vom Verein „Aufbruch Neukölln“ koordiniert und fand zuletzt 2012 berlinweit statt. Weitere Informationen zur Woche der Sprache und des Lesens im Wedding gibt Daniel Gollasch per E-Mail unter daniel.gollasch@buergerstiftung-wedding.de.

Text und Fotos: Dominique Hensel



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700