Bereits zum dritten Mal wird mit dem Veranstaltungsformat „Diorama“ eine Kombination aus Markt und Workshops angeboten. Die Mitinitiatorin des Weddingmarkts, die Kunstlehrerin Sabrina Pützer, möchte mit DIORAMA kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher zum Schauen, aber auch zum Mitmachen animieren. Der Schwerpunkt liegt auf Illustration, Design, Grafik und Malerei.
“Die Besucher erwartet ein Event, bei dem sie nicht nur hochwertige Geschenke von 50 beteiligten Künstlern kaufen, sondern die Objekte teilweise auch selbst produzieren können”, erklärt Sabrina Pützer ihr für Berlin einzigartiges Konzept. Wer also schon immer einmal Handwerkstechniken ausprobieren, Neues lernen und vor allem in persönlichen Kontakt mit den Künstlern kommen wollte, ist bei diesem ungewöhnlichen Veranstaltungsformat genau richtig. Die etwa 20 Workshops befassen sich mit so unterschiedlichen Themen wie Graffiti, Siebdruck, Comiczeichnen, Plakatgestaltung, Aktzeichnen, Kalligrafie, Bilderrahmen, Buchbinden, Visuelle Toolbox, Taschendesign und sogar Swing Dance. Für einige der Workshops können Gebühren anfallen, während die Veranstaltung selbst keinen Eintritt kostet.
Und nicht nur kleine Kunstobjekte entstehen an diesem Tag: die Graffiti Lobby Berlin wird im Laufe des DIORAMA fünf riesige Wände künstlerisch gestalten und ebenfalls Workshops anbieten. Die ersten beiden DIORAMA-Märkte fanden übrigens im SUPERMARKT in der Brunnenstraße, ganz am Rand von Gesundbrunnen, statt. Jetzt wagt die Veranstalterin den Versuch, den kreativen Do-it-yourself-Markt in die stimmungsvollen Gewerbehöfe der Gerichtstraße 23 zu verlagern, die u.a. durch den ansässigen Club PANKE eine größere Bekanntheit besitzen . Hier, im kunst-affinen Herzen des Wedding, dürfte die spannende Kombination von Markt und Workshops ebenfalls eine große Anzahl von interessierten Besuchern anziehen. Die Veranstaltung ist Teil des Kulturfestivals Wedding Moabit, das am gleichen Wochenende stattfindet.
Die Workshops finden übrigens draußen und drinnen statt, einige davon im Loft der “kochenden Welten”. Ein paar Workshops finden wiederum bei den kreativen Nachbarn der Straße Unterschlupf, z.B. bei BLINKBLINK, in der Druckbar bei LeoKloster, im SwingTanz Studio und im Stattbad. “Somit kann man wirklich davon sprechen, dass DIORAMA ein gewisses Highlight des Kulturfestivals wird, weil sich hier die meisten Akteure einer Straße zusammengeschlossen haben”, betont die Veranstalterin Sabrina Pützer. Sie empfiehlt auch, sich rechtzeitig für die Workshops anzumelden, da diese erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.
Doch zum Bummeln und Selbermachen wird es auch eine akustische Untermalung geben. “Eine Sängerin wird um 15.00 und um 16.00 Uhr in der Pankeweg-Unterführung an der Panke singen”, verspricht Sabrina Pützer. Außerdem ist geplant, dass ein Glockenspiel in der Panke aufgehängt wird, welches mit dem Wasserlauf Musik erzeugt.
DIORAMA 3
14. September, 11 – 18 Uhr
Gerichtstr. 23, S+U Wedding/Nettelbeckplatz
http://diorama-berlin.com/
DIORAMA auf Facebook mit aktuellen Tipps zu einzelnen Workshops
