Die Frau in Gold erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die ein Klimt-Gemälde zurückerkämpfen möchte, das ihrer Familie damals von den Nazis gestohlen wurde. In der Hauptrolle glänzt Helen Mirren!
Normalerweise auch AUF der Leinwand zu sehen ist Ryan Gosling; mit Lost River wagt er sich erstmals hinter die Kamera und hat einen düster-experimentellen Endzeitfilm abgeliefert. Und weil es eine so schöne Gelegenheit ist, zeigt das City Kino Wedding ihren Lieblingsfilm mit Ryan Gosling auf der Leinwand gleich im Doppel dazu: Drive, der Neo-Noir-Thriller von dem dänischen Regisseur Nicolas Winding Refn.
Ob Punk oder Grunge – die musikalische Vergangenheit tanzt auf der Leinwand und klingt in den Ohren: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin und Cobain: Montage of Heck sind diese Woche wieder im Programm.
Und schon mal der Ausblick auf die nächste Kinowoche: am Donnerstag, 16. Juli kommt Regisseur Christoph Hochhäusler zu Gast und stellt seinen Politthriller Die Lügen der Sieger persönlich vor!
Fr. 10.7. / 19 Uhr + Sa. 11.7. / 16.30 Uhr & 18.45Uhr + So. 12.7. / 14 Uhr
Do. 9.7. / 18.30 Uhr (engl. OmU)
Die Frau in Gold
Der Film beruht auf einer wahren Geschichte!
Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann, eine ältere Dame aus Los Angeles von der nur wenige wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste. Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin von mehreren Gemälden Gustav Klimts ist. Einst befanden diese sich im Besitz ihrer Familie, wurden dann aber von den Nazis enteignet. Darunter auch „Die goldene Adele“, das berühmteste und legendärste dieser Kunstwerke, und ein Porträt ihrer Tante. Maria beschließt, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen und das Unmögliche zu versuchen: ihr Erbe zurückzuholen. Gemeinsam mit dem unerfahrenen, aber engagierten Anwalt Randy Schoenberg nimmt sie den Kampf um Gerechtigkeit auf…
“Eine bewegende Geschichte über das Wettmachen sozialer Ungerechtigkeiten.” (The Hollywood Reporter)
USA/GB 2014, R: Simon Curtis, D: Helen Mirren, Ryan Ranolds, Daniel Brühl u.a., L: 109 min., FSK: ab 6
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0FIpu172U_A
Do. 9.7. / 20.45 Uhr (engl. OmU)
Ryan Gosling: Lost River
Die einst blühende Stadt Lost River ist vom Verfall gezeichnet und wer kann, kehrt der Stadt den Rücken. Nur Billy, Mutter zweier Söhne, möchte bleiben. Während sie versucht Geld aufzutreiben, indem sie einen Job in einer mysteriösen Bar annimmt, versucht ihr Sohn Bones, den Fluch, der über der Stadt liegt, zu brechen. Er kehrt zurück in die Vergangenheit und in die alte Stadt, die unter den wogenden Wellen des örtlichen Flusses begraben liegt…Regiedebüt vom smarten Ryan Gosling!
„LOST RIVER hat seine Stärken im Visuellen, spielt mit Unschärfen, Farben, Licht und surrealen Motiven, punktet mit düsteren Bildern.“ (kino.de)
USA 2014, R: Ryan Gosling, D: Christina Hendricks, Eva Mendes, Saoirse Ronan u.a., L: 95 min., FSK: ab 16
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=H8ngDiG9V8w
Do. 9.7. / 22.30 Uhr + Sa. 11.7. / 21.30 Uhr (engl. OmU)
Ryan Gosling: Drive
Gewinner Beste Regie beim 64. Filmfestival in Cannes!
Wer DRIVE damals verpasst hat, sollte ihn sich unbedingt anschauen – und die, die ihn schon gesehen haben, unbedingt nochmal sehen! Der Job von Driver ist eigentlich aufregend genug – tagsüber verdient er sein Geld als Stuntfahrer in Hollywood, des nachts aber macht er sich wortkarg als Fahrer von Fluchtwagen nützlich. Dann aber lernt er die alleinerziehende Mutter Irene kennen, verliebt sich in sie und sein „geregeltes“ Leben gerät gehörig aus den Fugen.
„Traumwandlerisch souverän entwickelter Neo-Noir-Thriller als passionierte Hommage an die Krimiwelle der 1980er-Jahre“ film-dienst
USA 2011, R: Nicolas Winding Refn, D: Ryan Gosling, Carey Mulligan, Bryan Cranston u.a., L: 101 min., FSK: ab 18
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KBiOF3y1W0Y
Fr. 10.7. / 21.15 Uhr , So, 12.7. / 16.15 Uhr (engl. OmU)
Cobain – Montage of Heck
COBAIN – MONTAGE OF HECK dokumentiert nicht nur die Karriere des legendären Nirvana-Frontmann, sondern zeigt ihn auch als Freund, Ehemann und Vater. Da es der erste von der Familie Cobains autorisierte Film ist, werden ganz private noch nie gesehene Archiv-Aufnahmen gezeigt!
USA 2015, Dokumentarfilm, R: Bett Morgen, L: 147 min.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=V0gotrqhyKU
So., 12.7. / 19 Uhr
B-Movie: Lust & Sound in West Berlin
Der dürre Blixa Bargeld, der in der Bar Risiko die Gäste besoffen macht. Der ernste Nick Cave, der an der Wand seines Zimmers in einer Berliner Wohnung „deutsche Gothik“ sammelt. Die coole Gudrun Gut, die Clubs aufzählt, in die man ab 2 Uhr gehen kann. Die faszinierenden Archivaufnahmen lassen einen eintauchen in den subkulturellen Mikrokosmos der 80er Jahre in West Berlin, ermöglichen ein herzlich-kaputtes Wiedersehen für alle, die dabei waren und sind geradezu bewusstseinserweiternd für all die Zugezogenen, die behaupten, sie wüssten, wo der Bär steppt!
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Mark Reeder. Er ist eine schillernde Persönlichkeit der Berliner Electrolandschaft, Musiker, Musikproduzent (u.a. Ellen Alien, Paul van Dyk), Schauspieler und vor allem wichtiger Zeuge und Teilhaber der Musikszene im damaligen Westberlin!
Deutschland 2015, Dokumentarfilm, R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange, L: 92 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=tj3qj6KNcLU
GOLD & GOSLING
Do. 09. Juli, 18.30 Uhr: Die Frau in Gold / Woman in Gold (engl. OmU)
Do. 09. Juli, 20.45 Uhr: Ryan Gosling Doppel: Lost River (engl. OmU)
Do. 09. Juli, 22.30 Uhr: Ryan Gosling Doppel: Drive (engl. OmU)
Fr. 10. Juli, 19 Uhr: Die Frau in Gold
Fr. 10. Juli, 21.15 Uhr: Cobain – Montage of Heck (engl. OmU)
Sa. 11. Juli, 16.30 Uhr: Die Frau in Gold
Sa. 11. Juli, 18.45 Uhr: Die Frau in Gold
Sa. 11. Juli, 21.30 Uhr: Drive (engl. OmU)
So. 12. Juli, 14 Uhr: Die Frau in Gold
So. 12. Juli, 16.15 Uhr: Cobain – Montage of Heck (engl. OmU)
So. 12. Juli, 19 Uhr: B-Movie: Lust & Sound in West Berlin
AUSBLICK:
Do. 16.7. / 21 Uhr
Die Lügen der Sieger – zu Gast: Regisseur Christoph Hochhäusler!
Fabian Groys ist ein renommierter Journalist in der Hauptstadtredaktion eines politischen Nachrichtenmagazins. Gemeinsam mit Nadja, einer Volontärin, recherchiert er eine brisante Story über die zweifelhafte Invalidenpolitik der Bundeswehr. Als diese ihm wegbricht, schwenkt Groys auf einen Giftmüllskandal um. Dann mehren sich Anzeichen, dass beide Geschichten zusammenhängen, und die Story nimmt Fahrt auf. Doch etwas weckt Groys’ Argwohn: Kann er seinen Informationen wirklich trauen?
„Christoph Hochhäusler inszeniert einen Politthriller über die (…) Manipulation der Medien. Gewohnt subtil schafft er eine atmosphärische Dichte, die den Zuschauer erschauern lässt.“ (Süddeutsche Zeitung)
Deutschland 2014, R: Christoph Hochhäusler, D: Florian David Fitz, Lilith Stangenberg u.a., L: 112 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NE3pjXfMybc
Do. 23.7. / 20.15 Uhr
Psychologie & Kino: Vertraut Unvertraut: Das Unheimliche in „Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973)“ – mit einer Analyse von Dr. Bernd Heimerl und anschließender Diskussion.
Das Unheimliche, sagt Freud, ist das, was uns unvertraut und zugleich vertraut ist. In WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN erzeugt die Trauer das Unheimliche: Das britische Ehepaar John und Laura Baxter steht noch sehr unter Schock. Seine Tochter ist vor kurzem ertrunken, und es wird einige Zeit brauchen, um mit dieser Situation fertig zu werden. Eines Tages lernt das Ehepaar zwei Schwestern kennen, von denen eine offenbar hellseherische Fähigkeiten besitzt – plötzlich reiht sich ein mysteriöses Ereignis ans andere, bis es zu einer Katastrophe kommt…
Roter Mantel, rotes Blut: Ein Klassiker von stilistischer Finesse und dramaturgischer Spannung!
GB 1973, R: Nicolas Roeg, D: Julie Christie, Donald Sutherland, Hilary Mason u.a., L: 105 min., FSK: ab 16
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AUWB-Kw4FiM (wir zeigen den Film in der deutschen Fassung)
Eintritt: kinogängerfreundliche 6 Euro
City Kino Wedding im Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Anbindung: U-6, U-Rehberge
info@citykinowedding.de
01525 – 9687921
Text: City Kino Wedding
