Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Von Deutschland über Teheran nach Paris, Texas

$
0
0

Satirisch, tragisch, skurril, politisch und musikalisch.

Paris TExas 1

Paris, Texas

Zum Film HEIL haben wir den Regisseur Dietrich Brüggemann eingeladen. Er wird seine Deutschlandsatire persönlich präsentieren und sich den Fragen des Publikums stellen.

Wir gratulieren der Regielegende Wim Wenders zu seinem 70. Geburtstag und zeigen unseren Lieblings-Wenders PARIS, TEXAS mit Nastassja Kinski aus dem Jahre 1984.

Mit MEN & CHICKEN ist dem dänischen Erfolgsteam aus ADAMS ÄPFEL eine skurrile Filmperle gelungen. Tierisch hübsch anzusehen: Mads Mikkelsen mit Dauerwelle!

In dem halb dokumentarisch, halb inszenierten Berlinale-Gewinner TAXI TEHERAN fährt der Regisseur Jafar Panahi durch Teheran und schafft so ein beeindruckendes Gegenwartsportrait der Stadt.

Der Film AMY portraitiert das viel zu kurze Leben von Amy Winehouse und zeigt nie gesehene Bilder der Soulsängerin.

Do., 13.08. / 19:15 Uhr (Dietrich Brüggemann zu Gast!) + Sa., 15.08. / 18:45 Uhr
Heil
Plakat HeilSo hat sich der Schriftsteller Sebastian Klein seine Lesetour wohl nicht vorgestellt. Bei seiner Ankunft im ostdeutschen Nest Prittwitz bekommt der Afrodeutsche von den lokalen Neonazis direkt einen Schlag auf den Kopf verpasst, woraufhin er sein Gedächtnis verliert und fortan nur noch das nachredet, was ihm vorgesagt wird. Das weiß Sven, der Anführer der rechten Bande, prompt für seine Zwecke zu nutzen. Süffisant impft er dem Ahnungslosen seine fremdenfeindlichen Parolen ein, mit der der Manipulierte bald auch in Talkshows für Aufruhr sorgt. Währenddessen versucht Sebastians besorgte und hochschwangere Freundin Nina ihn zu finden, um ihn zusammen mit dem Polizisten Sascha zur Vernunft zu bringen. Sven hingegen hofft, mit seinem Einfluss auf Sebastian seine angebetete Gesinnungsgenossin Doreen beeindrucken zu können. Doch für die toughe junge Frau zählen nur Taten, nicht Worte. Und so mobilisiert Sven schließlich alles und jeden für einen ganz großen Auftritt…
„…ein rasend unterhaltsamer Ritt auf der Rasierklinge scharfer Satire.“ (programmkino.de)
Deutschland 2015, R: Dietrich Brüggemann, D: Benno Führmann, Liv Lisa Fries u.a., L: 104 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=E5m4zrWiymc

Fr. 14.8. / 21 Uhr (engl. OmU)
Paris, Texas (1984) – Anlässlich des 70. Geburtstags von Wim Wenders!
Paris TExas 2Dieses ungewöhnliche Road Movie nach einem Drehbuch des Pulitzer Preisträgers Sam Shepard erzählt die Geschichte von Travis, der eines Tages in der glühenden Hitze des »Big Bend« aus Mexiko nach Texas hinüberwandert und kein Wort spricht. Auch sein Gedächtnis scheint er weitestgehend verloren zu haben. Aber er ist getrieben von dem Wunsch, seine Familie wiederzufinden, seine junge Frau Jane, die er wohl mit seiner krankhaften Eifersucht in Lebensgefahr gebracht hat, und seinen 7-jährigen Sohn Hunter.
Neben den beeindruckenden schauspielerischen Leistungen von Harry Dean Stanton als Travis und Nastassja Kinski als Jane, ist PARIS, TEXAS auch durch seinen einzigartigen Soundtrack von Ry Cooder zu einem Kultfilm geworden.
Deutschland/Frankreich, R: Wim Wenders, D: Nastassja Kinski, Harry Dean Stanton u.a., L: 147 min., FSK: ab 6
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ic_s0DDNoB8

Do. 13.8. / 21.45 Uhr + Fr. 14.8. / 19 Uhr + So. 16.8. / 15.45 Uhr
Men & Chicken
Plakat Men & ChickenGabriel und Elias sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine lehrt Evolutionspsychologie und Philosophie an der Universität, der andere beschäftigt sich stattdessen hemmungslos mit Nichtstun und Masturbieren. Dann erfahren beide nach dem Tod ihres Vaters, dass dieser gar nicht ihr Vater war. Der lebt, inzwischen 100jährig, auf der entlegenen Insel Ork. Von den gerade mal 40 Bewohnern, sind drei Halbbrüder von Gabriel und Elias: Franz, Josef und Gregor, die sich lieber mit ausgestopften Tieren, als mit Menschen umgeben. Gestrandet im verwahrlosten Anwesen ihres echten Vaters, umgeben von reihenweise grotesken ‚Haustieren‘ und ihrer animalischen Neuverwandschaft, kommen Gabriel und Elias den wahren Umständen ihrer eigentlichen Herkunft immer näher…
Dänemark/Deutschland 2015, R: Anders Thomas Jensen, D: Mads Mikkelsen, David Dencik, Nikolaij Lie Kaas u.a., L: 104 min,. FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0-iQwKRWfRI

Sa. 15.8. / 17 Uhr + So. 16.8. / 14 Uhr
Taxi Teheran
taxi theheran1Ein Taxi fährt durch die lebhaften, farbenfrohen Straßen Teherans und die unterschiedlichsten Menschen steigen ein und aus. Auf dem Weg werden sie von ihrem Fahrer interviewt und sagen offen, was sie denken. Es entstehen heitere, aber auch dramatische Situationen. Am Steuer sitzt niemand anderes als der iranische Regisseur Jafar Panahi, das Geschehen ist zum großen Teil nicht inszeniert. Erzählt wird von Armutskriminalität, Aberglaube, dem Filmemachen selbst und vom iranischen Regime, das Menschen wie Panahi inhaftieren lässt und mit Berufsverbot belegt.
Iran 2015, R: Jafar Panahi, D: Jafar Panahi, L: 82 min., FSK: ab 0
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KDInRAcr93E

Sa. 15.8. / 20.45 Uhr + So. 16.8. / 17.45 Uhr (immer engl. OmU)
Amy
Plakat AmyAmy Winehouse, die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte und sechs Grammys mit nach Hause nahm. Ihre Drogenexzesse bestimmten die Schlagzeilen weit über England hinaus und am 23. Juli 2011 verließ sie viel zu früh die Bühne des Lebens. Wer aber war die Amy hinter den Kulissen? Was spornte sie an auf ihrem Weg, und wer waren ihre Begleiter? AMY erzählt mit großer Sensibilität die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin, die eine unendliche Leidenschaft für Musik, viel Humor und ihren eigenen Kopf hatte. Die aber auch ihre Unsicherheiten, ihre Zwänge und ein unersättliches Verlangen hatte, geliebt zu werden.
Großbritanien 2015, R: Asif Kapadia, Dokumentarfilm, L: 124 min,. FSK: ab 0
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yP94_C83uVw

 

“YOU KNOW I´M NO GOOD”
Plakat TaxiteheranDo. 13. August 19.15 Uhr Heil + Regisseur Dietrich Brüggemann zu Gast!
Do. 13. August 21.45 Uhr Men & Chicken
Fr. 14. August 19 Uhr Men & Chicken
Fr. 14. August 21 Uhr Wim Wenders wird 70! – Paris, Texas (engl. OmU)
Sa. 15. August 17 Uhr Taxi Teheran
Sa. 15. August 18.45 Uhr Heil
Sa. 15. August 20.45 Uhr Amy (engl. OmU)
So. 16. August 14 Uhr Taxi Teheran
So. 16. August 15.45 Uhr Men & Chicken
So. 16. August 17.45 Uhr Amy (engl. OmU)

AUSBLICK:

Do. 20.8. / 20 Uhr
Liebe mich! – PREMIERE! Das Filmteam ist zu Gast!
Plakat liebe michIn hohem Bogen fliegt es aus dem Fenster, Sarahs sauteures MacBook. Ein Totalschaden. Und alles nur, weil sie die Nacht mit ihrem besten Freund verbracht hat und dieser nicht gewillt ist, mit ihr zu frühstücken oder ihr ewige Liebe zu schwören. Da kann man schon mal austicken, wenn man so impulsiv und kompromisslos wie Sarah ist. Dumm nur, dass ihre gesamte Arbeit der letzten Wochen auf dem Laptop war … Ob das der nette Typ aus dem Computerladen wieder richten kann? Ob er vielleicht ihr ganzes Leben wieder richten kann? Er versucht beides. Und Sarah lässt es sich gefallen, denn hinter ihrem lauten Getöse steckt vor allem eines: Der Wunsch nach Liebe. Doch sie wäre nicht Sarah, wenn sie das alles nicht wieder kaputt machen würde, sich ins Berliner Partyleben stürzen, Sex mit einem Fremden auf dem Klo haben und sich mit ihrem Vater überwerfen würde. Um dann alles wieder zu bereuen.
Deutschland 2014, R: Philipp Eichholtz, D: Lilli Meinhardt, Christian Erich, Peter Trabner u.a., L: 80 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=urpXq4i9xsM

Eintritt: kinogängerfreundliche 6 Euro

City Kino Wedding im Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Anbindung: U-6, U-Rehberge

http://www.citykinowedding.de

info@citykinowedding.de

Weitere Infos und Kartenreservierungen unter: 01525/9687921



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700