Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Der Mann mit der Maske im CITY KINO WEDDING

$
0
0

Plakat Frank2Diese Woche im City Kino Wedding: Eine unabhängige Frau im viktorianischen England AM GRÜNEN RAND DER WELT, der Freiheit beraubte Jugendliche in der Erziehungsanstalt FREISTATT und der Musiker FRANK, der mit allen möglichen Neurosen zu kämpfen hat und ununterbrochen einen Kopf aus Pappmaché trägt. Jawohl!
Do. 27. August 19 Uhr Am grünen Rand der Welt (engl. OmU)
Do. 27. August 21.15 Uhr Frank (engl. OmU)
Fr. 28. August 19 Uhr Am grünen Rand der Welt
Fr. 28. August 21.15 Uhr Frank (engl. OmU)
Sa. 29. August 17 Uhr Freistatt
Sa. 29. August 19 Uhr Am grünen Rand der Welt
Sa. 29. August 21.15 Uhr Frank (engl. OmU)
So. 30. August 14 Uhr Am grünen Rand der Welt
So. 30. August 16.15 Uhr Freistatt
So. 30. August 18.15 Uhr Amy (engl. OmU)

Fr. 28.8. / 19 Uhr + Sa. 29.8. / 19 Uhr + So 30.8. / 14 Uhr (deutsche Fassung)
Do 27.8. /19 Uhr (engl. OmU)
Am grünen Rand der Welt
Am grünen Rand der WEltIm Süden England lebt um 1870 Bathsheba Everdene, eine eigenwillige und schöne junge Frau, die ihre Unabhängigkeit schätzt. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen hat sie gleich drei Verehrer auf einmal, alle sehr unterschiedliche Typen: Da ist der treuherzige, bescheidene Schäfer Gabriel Oak, der ältere, wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood und der hübsche, selbstbewusste, aber rücksichtslose Offizier Frank Troy. Während der fast mittellose Gabriel für eine respektable Ehe nicht infrage kommt, wäre Boldwood eine gesellschaftlich akzeptable Wahl, aber Bathsheba will sich nicht festlegen und interessiert sich ohnehin am ehesten für den unberechenbaren Frank…
“Es gelingt Vinterberg nicht nur eine bewegende und werkgetreue Literaturverfilmung, sondern auch ein überzeugendes und starkes Porträt einer ungewöhnlichen, modernen und ungebrochenen Heldin. – Prädikat besonders wertvoll.” FBW
Großbritanien/USA, R: Thomas Vinterberg, D: Carey Mulligan, Matthias Schoenarts u.a., L: 119 min., FSK: ab 6
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wJrcBBCM_fU

Do 27.8. / 21.15 Uhr + Fr. 28.7. / 21.15 Uhr + Sa. 29.8. / 21.15 Uhr (immer engl. OmU)
Frank
Frank1Frank ist der skurrile Frontmann der Rockband Soronprfbs. Sowohl bei den ungewöhnlichen öffentlichen Auftritten seiner Gruppe als auch im privaten Alltag trägt der skurrile Frank stets einen Pappmaschee-Kopf. Nicht einmal seine Bandkollegen wissen, wie er wirklich aussieht. Als der Keyboarder der Band ausfällt, wird Frank auf Ersatzsuche schließlich in dem Tagträumer Jon fündig. Frank nimmt den jungen, aufstrebenden Musiker in die Band auf, der jedoch ahnt noch nicht recht, worauf er sich eigentlich eingelassen hat. Obwohl das erste gemeinsame Konzert dann auch gehörig schiefgeht, darf Jon weiterhin in der Band bleiben. Zunächst überglücklich, kommen ihm doch bald Zweifel an seinem Engagement, als er sich mit seinen Mitmusikern in eine abgelegene Hütte in den irischen Wäldern begibt, um dort ein Album aufzunehmen.
„Unter Franks Maske verbirgt sich ein Geniestreich.“ (Intro)
UK/Irland/USA, R: Lenny Abrahamson, D: Michael Fassbender, Domhnall Gleeson, Maggie Gyllenhaal u.a., L: 95 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=48iuRF8SI20

Sa 8.8. / 17 Uhr + So. 9.8. / 14 Uhr + Sa. 29.8. / 17 Uhr + So. 30.8. / 16.15 Uhr
Freistatt
Plakat FreistattSommer 1968. Während für viele in Deutschland eine neue Ära der Freiheit anbricht, wird der 14-jährige Wolfgang von seinem Stiefvater in die kirchliche Fürsorgeanstalt “Freistatt” abgeschoben. Dort ist es wie im Knast: Die Jungen werden mit militärischem Drill zum Torfstechen ins Moor geschickt und als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Doch Wolfgang widersetzt sich und plant seine Flucht: Ihr kriegt mich nicht – niemals! Seine Sehnsucht nach Freiheit will er nicht so schnell im Moor begraben.
„Marc Brummunds Ausdruckskraft ist enorm – er findet Bilder, wo ein einziges Wort schon geschwätzig wäre. Weiche Farben, dazu als Musik die Mischung aus getragenen Cello- und Pianotönen zusammen mit Popklassikern und nicht zuletzt ein großartiger Filmschnitt (…) schaffen eine unvergleichliche Stimmung von Spannung, Mitgefühl und Wut.“ (programmkino.de)
Deutschland 2015, R: Marc Brummund, D: Louis Hofmann, Alexander Held, Max Riemelt u.a., L: 104 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=u3A2kxdesKU

AUSBLICK:

Im September feiern wir ein Jahr City Kino Wedding! Feiert mit!

Do., 03.09. / 21 Uhr
Durch den Abend mit Regisseur Christoph Hochhäusler – Er stellt seinen Lieblingsfilm MOLOCH vor!
molochFrühjahr 1942. In ihrer Festung auf dem Obersalzberg in den bayerischen Alpen wartet Eva Braun sehnsüchtig auf die Ankunft ihres geliebten “Adi”. Doch die erhoffte Zweisamkeit erfüllt sich nicht. Doch der Führer bringt Gäste mit, als er endlich eintrifft: Goebbels nebst Gattin Magda und Hitlers “rechte Hand” Martin Bormann. Erster Teil einer Tetralogie über „titanische, unberechenbare, von der eigenen Herrschaft an den Rand des Wahnsinns getriebene Männer.“ (zeit-online.de)
Deutschland/Russland 1999, R: Aleksandr Sokurov, D: Jelena Rufanowa, Leonid Mosgowoi, Leonid Sokowol u.a., L: 107 min., FSK: ab 12 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=z5F9otnZIEg
Christoph Hochhäusler, geboren 1972, studierte Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen München. Als Regisseur und Drehbuchautor der sogenannten Berliner Schule realisierte er unter anderem die Filme “Falscher Bekenner”, “Unter dir die Stadt” und “Die Lügen der Sieger”. Er verfasste zahlreiche filmpublizistische Arbeiten, unter anderem als Gründer und Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver.

Do., 10.09. / 21.15 Uhr
Can’t be silent – Weddingpremiere mit Filmteam!
Die Hälfte der Einnahmen gehen an die Organisation Moabit Hilft!
Can-t-be-silent-FilmplakatSie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Nuri, Jaques, Hosain und Revelino haben ihr Land verlassen auf der Suche nach einer neuen Heimat. Interniert in Flüchtlingslagern und zum Stillstand verurteilt, leben sie einen schockierenden Flüchtlingsalltag. Doch da ist Heinz Ratz. Er hat 80 Asylbewerberheime in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden. Seine Combo »Strom & Wasser« wurde kurzerhand durch ein »feat. The Refugees« erweitert!
Deutschland 2013, R: Julia Oelkers, Dokumentarfilm, L: 85 min., FSK: ab 0
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-zA7nhjPLwc

Eintritt: Kinogängerfreundliche 6 Euro.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700