Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Refugees welcome im CITY KINO WEDDING

$
0
0

Ankommen im WeddingAuch das City Kino Wedding beobachtet die fremdenfeindlichen Reaktionen auf die Flüchtlinge, die zur Zeit nach Deutschland kommen mit großer Sorgen und setzt sich für einen menschliches Miteinander und ein weltoffenes Deutschland ein.

Im Dokumentarfilm CAN’T BE SILENT hat Musiker Heinz Ratz 80 Asylbewerberheime in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden. Seine Combo »Strom & Wasser« wurde kurzerhand durch ein »feat. The Refugees« erweitert! Zur Veranstaltung am Do., 10. September um 21.15 Uhr wird das Filmteam anwesend sein! Das City Kino Wedding spendet seinen Anteil der Karteneinnahmen an die Organisation MOABIT HILFT!, um die Flüchtlingshilfe im Nachbarkiez zu unterstützen.

Im Rahmen der Reihe “Durch den Abend mit…” haben wir den Regisseur Burhan Qurbani eingeladen seinen Lieblingsfilm vorzustellen – er präsentiert den Film BLADE RUNNER! Dies ist eine besondere Gelegenheit sich mit dem Filmemacher in gemütlicher Runde über den Film auszutauschen.

Wir sind jung. Wir sind stark.

Wir sind jung. Wir sind stark.

Eine traurige Aktualität hat auch der Film WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. von Burhan Qurbani – der Film erzählt auf intensive Art von den Ereignissen, die 1992 zu dem fremdenfeindlichen Anschlag auf das Sonnenblumenhaus in Rostock Lichtenhagen führten.

Zum Film BURIED SECRETS, präsentiert vom DFB und AfricAvenir, kommt die Filmemacherin Raja Amari ins City Kino Wedding.

Des Weiteren im Programm: ANNI FELICI – BARFUß DURCHS LEBEN, ein Film über ein Künstler und seine Familien im Italien der 70er Jahre, TAXI TEHERAN von und mit dem iranischen Regisseur Jafar Panahi, dem es in seiner Heimat verboten ist zu arbeiten sowie der Deutsche Filmpreis-Gewinner VICTORIA.

Do. 10.9. / 21.15 Uhr (mit Filmteam) + So. 13.9. 17.45 Uhr
Can’t Be Silent – Die Hälfte der Einnahmen gehen an die Organisation Moabit Hilft!
Cant-Be-Silent-PosterSie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Nuri, Jaques, Hosain und Revelino haben ihr Land verlassen auf der Suche nach einer neuen Heimat. Interniert in Flüchtlingslagern und zum Stillstand verurteilt, leben sie einen schockierenden Flüchtlingsalltag. Doch da ist Heinz Ratz. Er hat 80 Asylbewerberheime in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden. Seine Combo »Strom & Wasser« wurde kurzerhand durch ein »feat. The Refugees« erweitert!
Die Regisseurin Julia Oelkers begleitet Heinz Ratz und die Refugees bei dem Versuch, sich von ihren verordneten Plätzen zu lösen – durch die so simple wie machtvolle Geste, die eigene Stimme zu erheben. Zwischen Lampenfieber und Erleichterung, zwischen leeren Sälen und donnerndem Applaus erzählt sie ein wahrhaft politisches Drama.
Deutschland 2013, R: Julia Oelkers, Dokumentarfilm, L: 85 min., FSK: ab 0
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HoWG_ucoOOA

Sa. 12.09. / 21 Uhr (engl. OmU)
Regisseur Burhan Qurbani präsentiert persönlich seinen Lieblingsfilm: Blade Runner
blade-runner1Wir schreiben das Jahr 2019: Vier gentechnologisch hergestellte Menschen, sogenannte Replikanten, proben den Aufstand. Sie maßen sich an, ihre auf vier Jahre festgesetzte Lebensfrist verlängern zu lassen. Ihr Pech, dass Blade Runner Deckard auf sie angesetzt ist. Ein düsterer Science-Fiction Film mit Film Noir Elementen, der zum Kult geworden ist.
USA 1982, R: Ridley Scott. D: Harrison Ford, Rutger Hause u.a., 117 min., FSK: ab 16
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=eogpIG53Cis
Burhan Qurbani, Jahrgang 1980, Rheinländer mit afghanischen Wurzeln, studierte Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit seinem Kurzfilm “Illusion” und seinem Abschussfilm “Shahada” gewann er Filmpreise und wurde für seinen jüngsten Film “Wir sind jung. Wir sind stark.” unter anderem für den Deutschen Filmpreis nominiert!

Sa., 12.9. / 18.30 Uhr
Burhan Qurbani: Wir sind jung. Wir sind stark.
03Rostock 1992 – ein Hochhaus, in dem vor allem Vietnamesen leben, brennt. Wie kam es zu diesem Anschlag? In stilisierten schwarz-weiß Bildern erzählt der Film aus den Blickwinkeln verschiedener Schicksale die Ereignisse um die Krawalle von Rostock-Lichtenhagen. Die individuellen Geschichten der Protagonisten kulminieren in der Katastrophe, der sogenannten „Brandnacht“ des 24.08.1992. WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. zeigt, wie eine Gesellschaft vor den Augen der Weltpresse, in einer der schlimmsten Ausschreitungen der Nachkriegsgeschichte, moralisch gegen die Wand fährt.
Deutschland 2014, R: Burhan Qurbani, D: Devid Striesow, Saskia Rosendahl u.a., L: 120 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-51WN8fHamM

Do. 10.09.2015 / 19 Uhr (OmeU)
BURIEDSECRETS Key Image [1]CFB und AfricAvenir International präsentieren: Buried Secrets – in Anwesenheit der Filmemacherin Raja Amari
Aicha, Radia und ihre Mutter leben heimlich im Dienstbotenflügel eines verlassenen herrschaftlichen Hauses. Das labile Gleichgewicht ihres Alltags wird durch den Einzug eines jungen Paars erschüttert.
Meisterhafte Reflexion über die Rolle der Frau in der tunesischen Gesellschaft!
Tunesien/Schweiz/Frankreich 2009, R: Raja Amari , D: Hafsia Herzi, Sondos Belahssen u.a., L: 91 min.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fIfvzZwEznU

Sa. 12.9. / 16.30 Uhr + So. 13.9. / 14 Uhr
Anni felici 1Anni Felici – Barfuß durchs Leben
Rom, 1974: Guido, erfolgloser Bildhauer und Kunstlehrer, versucht seine Familie über Wasser zu halten. Als eines seiner Werke verrissen wird, zieht er sich weiter in sich zurück – seine Frau Serena fährt auf Einladung der Galeristin Helke mit den Söhnen in ein feministisches Strandressort. Eine Zeit der Happenings und Super-8-Filme, der Libertinage versus Bürgerlichkeit – glückliche Jahre?
„Bittersüße Erinnerungen an die 70er Jahre” (The Hollywood Reporter)
Italien 2013, R: Daniele Luchetti, D: Kim Rossi Stuart, Martina Gedeck u.a., L: 101 min., FSK: ab 6
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OVI0LZEHnxY

Fr. 11.09. / 19 Uhr (pers. OmU)
So. 13.09. / 16 Uhr
Taxi Teheran
taxi theheran1Ein Taxi fährt durch die lebhaften, farbenfrohen Straßen Teherans und die unterschiedlichsten Menschen steigen ein und aus. Auf dem Weg werden sie von ihrem Fahrer interviewt und sagen offen, was sie denken. Es entstehen heitere, aber auch dramatische Situationen. Am Steuer sitzt niemand anderes als der iranische Regisseur Jafar Panahi, das Geschehen ist zum großen Teil nicht inszeniert. Erzählt wird von Armutskriminalität, Aberglaube, dem Filmemachen selbst und vom iranischen Regime, das Menschen wie Panahi inhaftieren lässt und mit Berufsverbot belegt.
Iran 2015, R: Jafar Panahi, D: Jafar Panahi, L: 82 min., FSK: ab 0
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KDInRAcr93E

Fr., 11.09. / 20.45 Uhr
Victoria
Mit 6 Lolas ausgezeichnet!
victoria 4Dass es in diesem Film keinen Schnitt gibt, ist experimentell und filmisch hochinteressant. Es entsteht dadurch eine Intensität, die ihresgleichen sucht. Außer Atem verlässt man hinterher das Kino!
Mitten in der Nacht lernt die junge Spanierin Victoria vor einem Club vier Berliner Jungs kennen. Schnell kommen sich die Frau aus Madrid und der draufgängerische Sonne näher. Doch für die Jungs fängt die Nacht gerade erst an. Um eine Schuld bei Gangster Andi begleichen zu können, sehen sich die Vier gezwungen, eine krumme Sache durchzuziehen. Ausgerechnet Victoria soll als Fahrerin bei der heiklen Unternehmung einspringen. Was für sie zunächst wie ein spannendes Abenteurer klingt, entwickelt sich rasch zum Albtraum…
„Der Film entwickelt einen starken Sog, und das ist nicht nur der unglaublichen Kameraarbeit von Sturla Brandth Grøvlen zu verdanken, sondern auch dem jungen Darsteller-Ensemble. Ein fulminantes filmisches Experiment“ (Martin Schwarz, zitty)
Deutschland 2015, R: Sebastian Schipper, D: Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski u.a., L: 140 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lV3psLDY4Qk

WELCOME!

Anni Felici

Anni Felici

Do. 10. September 19 Uhr CFB und AfricAvenir International präsentieren: Buried Secrets (OmenglU) – zu Gast: Filmemacherin Raja Amari
Do. 10. September 21.15 Uhr Can´t Be Silent + Anwesenheit des Filmteams!
Fr. 11. September 19 Uhr Taxi Teheran (pers. OmU)
Fr. 11. September 20.45 Uhr Victoria
Sa. 12. September 16:30 Uhr Anni Felici – Barfuß durchs Leben
Sa. 12. September 18.30 Uhr Burhan Qurbani: Wir sind jung. Wir sind stark.
Sa. 12. September 21 Uhr Durch den Abend mit Regisseur Burhan Qurbani – Lieblingsfilm: BLADE RUNNER (engl. OmU)
So. 13. September 14 Uhr Anni Felici – Barfuß durchs Leben
So. 13. September 16 Uhr Taxi Teheran
So. 13. September 17.45 Uhr Can´t Be Silent

 

City Kino Wedding im Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Anbindung: U-6, U-Rehberge

http://www.citykinowedding.de

info@citykinowedding.de

Weitere Infos und Kartenreservierungen unter: 01525/9687921

 



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Latest Images

Trending Articles