Die Weddinger Grünflächen sind ein Garten Eden! Das konnten die Teilnehmer des Spaziergangs “Essbarer Kiez” entlang des Pankeufers von Wedding nach Pankow mit Sara Meier erleben. Außerdem gab Thorsten Haas von panke.info e.V. spannende Einblicke in die Baumaßnahmen an der Panke.
Wer hätte das gedacht, Hopfen wächst im Wedding nicht nur auf der Dachterrasse von und für Beer4Wedding. Welch wahre Wunderpflanze der Geschmäcker, von zarten, nach Spargel schmeckenden Trieben im Frühjahr bis zu nach Pilzen schmeckenden Zapfen im Herbst. Oder wie wärs mal mit gefüllten Lindenblättern, anstatt gefüllter Weinblätter? Kandierte Blüten von Hagebutte oder Heckenrose? Und warum Giersch den Kampf ansagen, wenn er sich zu Salaten, Suppen und Strudel verarbeiten lässt? Den Salat mal nicht käuflich erwerben, sondern umsonst und frisch von der essbaren Wiese mit Gänseblümchen, Malve, Wegerich, Löwenzahn und vielem mehr pflücken. Bei Knoblauchrauke, wilder Rettich oder Ackersenf sagt der Name schon, was nicht extra eingekauft werden muss. Und auch der Weg zur Apotheke kann gespart werden. Die Blüten des Rotklees helfen bei zahlreichen Frauenbeschwerden, der Wiesensalbei der Sommergrippe, Johanniskraut gegen Prüfungsangst und die Schafsgabe gegen Magenbeschwerden. All das gab es auf nur zwei Kilometern zu bestaunen!
Doch bei aller Faszination für wilde Kräuter ist Vorsicht beim Pflücken geboten. Auch wenn man auf 100 Metern so viele essbare Pflanzen findet, um nicht verhungern zu müssen, sollten die Sammelorte mit Bedacht gewählt werden: fernab des Wegrandes und auf einer Wuchshöhe über der eines Hundes oder Fuchses. Doch auch für niedere Kräuter gibt’s im Wedding viele geschützte Flächen, wo sich das Sammeln lohnt. Vielleicht ist ein gepflegter Spielplatz in der Nähe?
Wer sich von der Vielfältigkeit wilder Kräutern faszinieren lassen will, sollte sich folgende Termine vormerken:
Spaziergang „Kräuter entdecken und schmecken“ – eine emotionale Pankewanderung, Samstag, den 15. Juni, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Uferstraße/Bornemannstraße
Stadtspaziergang mit Unkräutern am Samstag, 30. Juni um 14 Uhr, Treffpunkt: Nordbahnhof, Ecke Bernauer Straße/Gartenstraße
Beim Straßenfest im Soldiner Kiez Ende August kann der essbare Kiez verkostet werden!
Wer mehr über die Baumaßnahmen an der Panke erfahren möchte, ist zum Fachvortrag “Revitalisierung urbaner Fließgewässer” am Donnerstag, den 13. Junium 15.30 Uhr im Rathaus Pankow eingeladen.
Text & Bilder: Juliane Orsenne
