Der erste Spatenstich ist erfolgt – Wedding bekommt die wohl schönste Stadtteilbibliothek Berlins. Der Entwurf mit einer goldglänzenden Fassade ist spektakulär und dürfte die gute alte Müllerstraße gehörig aufmöbeln…
In ungefähr einem Jahr ist das Richtfest geplant. Eröffnet werden soll die neue Schillerbibliothek im Jahr 2015. Die Baukosten des Projektes liegen bei 6,157 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über verschiedene Bauprogramme der Stadt, kofinanziert wird der Bau durch den Bezirk. Vorgesehen sind zwei Bauabschnitte, wobei der Neubau dreigeschossig werden soll. Geplant ist ein Luftraum mit einer kaskadenartigen Treppe. Gegenüber der alten Schillerbibliothek soll die neue Mittelpunktsbibliothek ein größeres Medienangebot und Angebot an Leseplätzen bereithalten, insbesondere ist eine eigene Jugendmedienabteilung vorgesehen, die bisher im Ortsteil Gesundbrunnen in der Hugo-Heimann-Bibliothek untergebracht ist. Gewonnen hat den Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek das Architektenbüro AV 1 in der Oranienstraße. Das Büro war der einzige Teilnehmer des Wettbewerbs, der die alte Brandmauer bestehen lassen wollte. Ursprünglich, so berichtet Albert Uhrig vom Architektenbüro AV 1, handelte es sich bei den Architekten des Büros um vier Studenten aus Kaiserslautern, die ihre Büroräume in einer Wohnung mit der Postadresse Am Vogelfang 1 hatten. “Wenn man ein Gebäude errichtet, muss man auch an die Stadt denken, in der es entstehen soll“, sagt er. Das neue Haus habe einen großen Fensteranteil. Es solle ein helles und freundliches Gebäude werden. Derzeit arbeitet das Architektenbüro AV 1 noch an einem weiteren Millionenprojekt in Berlin. In Friedrichshagen entsteht ein 20.000 Quadratmeter großes Depotgebäude für Berliner Museen. Kostenpunkt: 65 Millionen Euro. Außerdem arbeiten die Architekten an diversen Gebäuden für Schulen und Kitas deutschlandweit.
Autor: Anette Weingärtner
leicht überarbeiteter Nachdruck mit freundlicher Genehmigung unseres Kooperationspartners “Berliner Abendblatt“, das jeden Samstag mit einer Ausgabe für den Wedding erscheint.
Mehr Infos auf berlin.de
