Upper Wedding: Das Parkviertel
Wedding ist nicht gleich Wedding. Die einen teilen ihn in die (relativ neuen) Ortsteile ein, die anderen unterscheiden den „tiefen Wedding“ vom Rest des Altbezirks. Doch wenn es einen tiefen Wedding...
View ArticleWeddingmelder Wochenschau #41/17
Spielen auf eigene Gefahr. Manno, warum soll man selbst auf sich aufpassen? Es ist eigentlich zu dumm, dass nicht andere für einen lernen können. Und auch Verantwortung soll man selber tragen. Wirklich...
View Article5 Orte mit gutem Kaffee an der Badstraße
Foto: Lena Meyer Wenn uns jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, dass es an der Badstraße gleich mehrere gute Cafés geben würde, wer hätte das für möglich gehalten? Wir sind vom Bahnhof die leicht...
View ArticleWeddinger Empfehlungen: 3D-Bilderbücher
Und wieder durchstöbert Émilie Peinchaud aus dem Café-Buchladen Totem in der Maxstraße originelle Bilderbücher für Groß und Klein und wählt daraus drei Empfehlungen für unsere Leser. Diesmal hat sie...
View ArticleBezirkshaushalt: Es ist wieder Geld da
Die Bezirksverordneten beschließen im Rathaus den Haushalt 2018/2019. Foto: Andrei Schnell Nach den langen Jahren des berühmten roten Bleistifts kann nun wieder aus dem Vollen geschöpft werden. Die...
View ArticleEin gutes Alter für eine gute Geschichte
Brauseboys essen Döner. Foto: Brauseboys. Jemanden auf einer Weddinger Straße anzusprechen birgt Risiken. Kann aber auch ganz überraschend ausgehen. Lesebühnenautor Robert Rescue probiert es einfach...
View Article„Art of the Duo“ – Austrian Jazz Sounds
(C) Art of the Duo Johannes Thoma, Jazzpianist aus Wien, organisiert eine vielfältige Jazz- Konzertreihe mit dem Titel „Art of the Duo“. Zu jedem Termin ladet sich Johannes Thoma eine bekannte...
View ArticleFrisch rausgeputzt? Hat der Nettelbeckplatz nicht nötig!
Nettelbeckplatz. Foto: Annika Keilen Das Herz des Wedding, das schlägt am Leopoldplatz. Geografisch ist vielleicht der Nauener Platz unser Zentrum. Und dann gibt es noch ihn, diesen anderen Platz....
View ArticleUnbeugsamer Badstraßenkiez
Feine Crêpes wie in der Bretagne. Authentische Kaffeespezialitäten serviert vom italienischen Barista. Theaterbesucher strömen wie selbstverständlich aus der Uferstraße. Da reibt man sich die Augen....
View ArticleImren-Grill: Begehrenswert!
Soll man die zwei Weddinger Filialen des türkischen Imbissrestaurant Imren-Grill empfehlen, weil der Yaprak-Döner ganz speziell gewürzt ist und darum so anders schmeckt als in den meisten anderen...
View ArticleWas, wann, wo im Wedding
Aktuelle Veranstaltungen und Infos für den Wedding Stadtführungen „Prekärer Wedding“ am Samstag, den 28.10. um 11.30 Uhr: Wie funktioniert ein Mietstreik? Was ist ein Lausoleum? Und gab es in der...
View ArticleDie Moabit-Weddinger-Achterbahn
Beobachtungen eines Baustellen-Kiebitzes Der berühmte Overfly ist keine Abschussrampe für eine Rakete, auch keine Skisprungschanze, sondern die Rampe für die Überführung der kommenden S 21 vom...
View ArticleN8Wedding: Events auf einen Blick
Juan Pablo wohnt seit sechs Jahren im Wedding und hat sich an uns gewandt. „Ich hatte die Idee, eine Ergänzung zum Weddingweiser zu programmieren. Nämlich eine Seite, um die täglichen kulturellen...
View ArticleSIKo gibt Tipps für den wachsenden Wedding
Wedding wächst. Auch Schulen, Kitas und Turnhallen müssen geplant und gebaut werden. – Foto Andrei Schnell Nach „Sparen bis es quietscht“ lautet das aktuelle Motto in Berlin: die „Stadt wächst“. Und...
View ArticleWo der Döner schöner schmeckt
Phantastillionen von Dönerläden reihen sich in Weddinger Straßen aneinander. Da fällt es schwer, die guten von den schlechten zu unterscheiden. Die meisten haben die ohnehin die gleichen Lieferanten....
View ArticleAhoy versus Unicorn – Coworking im Brunnenviertel
Schöne Bilder auf ihren Webseiten haben beide Coworking-Spaces, die es im Brunnenviertel gibt. Im Sommer 2016 hat auf der Brunnenstraße eine zweite Filiale von unicorn.berlin eröffnet. In der...
View ArticleDie Wahl – schnell erklärt
Wo muss ich mein Kreuz machen? Was ist ein Wahlkreis? Was ist eine BVV? Was ist das Abgeordnetenhaus? Welche Partei wurde 2011 und 2013 wo gewählt? Was ist eine Bezirksliste, was ist eine Landesliste?...
View ArticleZum Tag der Deutschen die Frage: Wie wird man eigentlich deutsch?
Wie Maja Lasić Deutsche wurde. Foto Andrei Schnell Gastautorin Maja Lasić kam mit 14 Jahren aus Kroatien nach Deutschland. Zwischen Ankunft und Ankommen liegen 15 Schritte. Der Text ist eine gekürzte...
View ArticleBitte bleibt treu
…und zwar uns! Wir sind im September von weddingweiser.wordpress.com auf unseren eigenen Server umgezogen. Leider müssen sich alle E-Mail-Abonnenten jetzt wieder neu anmelden. Auf unseren neuen Website...
View Article