Der Kinoglamour kommt in die Stadt – und auch im Wedding funkelt es. Drei BERLINALE-Veranstaltungen werden auch im CITY KINO WEDDING im Rahmen von BERLINALE GOES KIEZ stattfinden. Zu Gast sind unter anderen die Kameralegende und der Preisträger des diesjährigen Ehrenbären, Michael Ballhaus sowie Regisseur und Schauspieler Detlev Buck.
Im Programm ist der Fassbinder Klassiker DIE EHE DER MARIA BRAUN, der Eröffnungsfilm der Sektion “Perspektive Deutsches Kino”, METEORSTRASSE, sowie THE SINGHAMPTON PROJEKT im Rahmen von Kino Kulinarisch mit anschließendem Dinner im Restaurant Pastis.
BERLINALE GOES KIEZ: HOMMAGE – Kameralegende Michael Ballhaus zu Gast!
Die Ehe der Maria Braun
Fr. 19.2. / 15 Uhr (Preis 11€)
Im Nachkriegsdeutschland bringt es eine Geschäftsfrau zu Wohlstand, während ihr Mann im Gefängnis sitzt.
»M. Ballhaus, Amselweg 2«: Wie eine Signatur des Kameramanns wirkt der handgeschriebene Zettel an einem Bretterzaun, den die Kamera erhascht, ehe sie mit einem Schwenk um fast 360 Grad die gesamte Nachkriegsszenerie erfasst. Michael Ballhaus hat sich in den ersten Teil der »BRD-Trilogie« Fassbinders maßgeblich eingeschrieben. Mit einer ebenso klaren wie einfühlsamen Kameraführung veredelte er den Autorenfilm zum Starkino.
BERLINALE: KULINARISCHES KINO GOES KIEZ – Protagonist Michael Stadtländer zu Gast!
The Singham Project + Kurzfilm: Schwarzbunt Märchen – Detlev Buck zu Gast!
Fr. 19.2. / 18.30 Uhr (Preis: 11€ / 40 € inkl. Dinner, Wein & Wasser!)
Die Berlinale Reihe Kulinarisches Kino Goes Kiez präsentiert in Anwesenheit des Protagonisten Michael Stadtländer den Dokumentarfilm THE SINGHAM PROJECT. Nach dem Film wird im Restaurant Pastis ein von Film inspiriertes Dinner serviert, das vom Chefkoch des Restaurants Vincent Garcia zubereitet wird.
BERLINALE GOES KIEZ – Eröffnungsfilm PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO
Meteorstraße
Fr. 19.2. / 21.30 Uhr (Preis: 11 €)
Mohammed, 18-jährig, ist vor Jahren mit den Eltern vor dem Krieg aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Jetzt lebt er allein mit dem Bruder in der elterlichen Wohnung und sucht nach Orientierung in einer Welt von Männern.
Tickets sind über die Berlinale zu erwerben oder direkt im Kino zu den normalen Vorstellungszeiten (siehe Programm http://www.citykinowedding.de/programm).
City Kino Wedding im Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Anbindung: U-6, U-Rehberge
info@citykinowedding.de
Weitere Infos unter: 01525/9687921
Einsortiert unter:Afrikanisches/Englisches Viertel, City Kino Wedding, Kultur, Müllerstraße, Termine
