Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Repair Cafés in Wedding und Gesundbrunnen

$
0
0
Schaffen es die drei Tüftler, den Laptop zu reparieren?

Schaffen es die drei Tüftler, den Laptop zu reparieren? Foto: D. Hensel

Reparieren geht vor konsumieren! Das ist das Credo der Repair Cafés. Sie sind eine Mischung aus Nachbarschaftshilfe und Nachhaltigkeitsprojekt, aus Kaffeeklatsch und Bastlerstube. In Wedding und Gesundbrunnen gibt es inzwischen eine Reihe von Repair Cafés. Wer sie besucht, findet kostenlose Hilfe, um kaputte Toaster, geerbtes Holzspielzeug oder den Familienlaptop zu reparieren. Das ist gut fürs Portemonnaie und für die Umwelt. „Ein Repair-Café-Abend spart im Durchschnitt etwa 432 Kilogramm Kohlendioxid ein“, sagt Elsa Röhr vom Repair Café Brunnenviertel.

 

 

Repair Café im Freizeiteck. Foto: D. Hensel

Repair Café im Freizeiteck. Foto: D. Hensel

Im Brunnenviertel (nächster Termin: 23. März)
Seit Juni 2015 treffen sich im Brunnenviertel regelmäßig Menschen, die sich auf die alte Technik des Reparierens besinnen wollen. Die Reparaturwerkstatt wurde von Studenten der Technischen Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen “kubus” eingerichtet und wird von ihnen betreut. Es findet jeden 4. Mittwoch im Monat von 17 bis 20 Uhr im Freizeiteck, Graunstraße 28 statt. Um vorherige Anmeldung der Reparaturen per E-Mail unter repaircafe@brunnenviertel.de  oder der Telefonnummer (0176) 80 84 16 03 wird gebeten. Infos gibt es auch auf der Facebook-Seite.

 

 

Im Soldiner Kiez  (nächster Termin: 24. März)
An jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat hat zwischen 17 und 20 Uhr das Repair Café im Soldiner Kiez geöffnet. Es findet in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12 statt. Betreut wird die Reparaturwerkstatt von Elisa Garrote Gasch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zu empfehlen: info@repaircafe-soldiner.de. Mehr über das Repair Café Soldiner gibt es auf der Projektwebsite www.repaircafe-soldiner.de.

Reparieren mal anders: mit der Nähmaschine. Foto: D. Hensel

Reparieren mal anders: mit der Nähmaschine. Foto: D. Hensel

Auch im Soldiner Kiez  (nächster Termin: 7. April)
In der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12 gibt es noch eine weitere, artverwandte Reparaturwerkstatt: das NähCafé. Es geht darum, alte Kleidung kreativ aufzuwerten oder umzugestalten – plaudern und Kaffeetrinken gehört auch hier dazu. Beim NähCafé „Aus alt mach neu“, bei dem auch gestrickt und gehäkelt wird, sind auch immer Experten dabei, die die Teilnehmer beim Upcycling unterstützen, beispielsweise Designerin Cora Lie. Nährmaschinen sind vorhanden. Das NähCafé findet außerhalb der Schulferien an jedem Donnerstag von 10.30 bis 13 Uhr im Nachbarschaftscafé der Fabrik Osloer Straße statt. Zu finden ist es im 2. Hinterhof, Aufgang B, 1. Etage (barrierefrei). Weitere Infos unter Telefon (030) 493 90 42. Infos auch auf Facebook.

 

Im Afrikanischen Viertel/Englischen Viertel  (nächster Termin: 7. April)
Auf dem Gelände des Paul Gerhardt Stifts in der Müllerstraße. 56 wurde bereits im Juli 2014 eine Werkstatt eröffnet, in der sich alles ums Reparieren dreht. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird zwischen 15 und 18 Uhr zu Selbstreparaturen aller Art gemeinsam mit Experten eingeladen. Infos unter info@diewille.de, auf der Facebook-Seite oder per Telefon: (030) 264 76 20.

Beim Repair Café sind Experten vor Ort - und Werkzeug. Foto: D. Hensel

Beim Repair Café sind Experten vor Ort – und Werkzeug. Foto: D. Hensel

Schrauber, Bastler und Upcycler gesucht!
Alle Repair Cafés  sind immer auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, die beim Reparieren der kaputten Geräte oder bei der Organisation der Veranstaltungen der helfen können. Interessenten können sich an die einzelnen Projekte wenden.

Text und Fotos: Dominique Hensel


Einsortiert unter:Afrikanisches/Englisches Viertel, Brunnenviertel, Dein Kiez, Gesundbrunnen, Soldiner Kiez, Termine

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700