Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

SpielARTen im CITY KINO WEDDING

$
0
0

Diese Woche gibt es im City Kino Wedding zusätzlich zur Filmkunst auch andere Spielarten der Kunst: Theater, Musik und Graffiti.

Birdman

Birdman

Der Film HELLO MY NAME IS – GERMAN GRAFFITI beschäftigt sich, wie der Titel schon verrät, mit der deutschen Graffitikultur. Der Regisseur Stefan Pohl kommt am Samstag, 20. Juni um 20 Uhr ins Kino zum Publikumsgespräch!

In dem heimlichen Lieblingsfilm und Oscarabräumer BIRDMAN versucht sich ein abgehalfterter Kinosuperheld als Theaterregisseur und -schauspieler. Besonders beeindruckend ist die intensive Kameraführung, die fast ohne Schnitte auskommt und den Film zu einem atemlosen Ritt macht.

B-MOVIE LUST & SOUND IN WEST BERLIN zeigt ein lebendiges Portrait der wilden 80er in Berlin, erzählt aus der Perspektive von Mark Reeder. Er ist eine schillernde Persönlichkeit der Berliner Electrolandschaft, Musiker, Musikproduzent (u.a. Ellen Alien, Paul van Dyk), Schauspieler und vor allem wichtiger Zeuge und Teilhaber der Musikszene im damaligen Westberlin. Am 2. Juli um 20:30 Uhr kommt Mark Reeder übrigens auch persönlich zu ins City Kino Wedding und stellt seinen Film vor!

Am 21. Juni ist die Fete de la Musique auch das Centre Français de Berlin feiert mit – Musik gibt es live, umsonst und draußen direkt vor der Kinotür.

Sa. 20.6. / 21 Uhr
Hello my Name is – German Graffiti – Zu Gast: Regisseur Stefan Pohl!
hello my name is german graffitiGraffiti ist vielfältig, wie auch die Leute, die es betreiben. Doch eines verbindet sie alle – die Liebe zu ihrer Kunst. Vom illegalen Graffiti und aufwändigen Wandgemälden bis hin zu Ausstellungen, Graffitimedien und Fotografie, werden durch kurze Portraits einige der interessantesten und außergewöhnlichsten Akteure und Veranstaltungen dieser Subkultur vorgestellt!
Deutschland 2015, Dokumentarfilm, R: Stefan Pohl, L: 64 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-QEIDh8IIEo

Do. 18.6. / 20.45 Uhr (engl. OmU) + Sa. 20.6. / 18.45 Uhr (engl. OmU)
Fr. 19.6. / 19 Uhr + Sa. 20.6. / 16.30 Uhr
Birdman
Ausgezeichnet mit 4 Oscars®!
Riggan Thomson erhofft sich durch seine Inszenierung eines ambitionierten neuen Theaterstücks am Broadway, neben anderen Dingen, vor allem eine Wiederbelebung seiner dahin siechenden Karriere. Zwar handelt es sich um ein ausgesprochen tollkühnes Unterfangen – doch der frühere Kino-Superheld hegt größte Hoffnungen, dass dieses kreative Wagnis ihn als Künstler legitimiert und jedermann, auch ihm selbst, beweist, dass er kein abgehalfterter Hollywood-Star ist. Besonders beeindruckend ist die intensive Kameraführung, die fast ohne Schnitte auskommt und den Film zu einem atemlosen Ritt macht.
„Die glänzend besetzte Showbiz-Satire brennt ein Feuerwerk an scharfzüngigen Dialogen ab, wobei stets existenzielle Konflikte um die Angst vor dem Scheitern, dem Altwerden und der Marginalisierung aufscheinen.“ (Filmdienst)
USA 2014, R: Alejandro González Iñárritu, D: Michael Keaton, Emma Stone, Edward Norton u.a., L: 119 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ZBbASNffguw

Do. 18.6. / 19 Uhr + Fr. 19.6. / 21.15 Uhr + So. 21.6. / 14 Uhr
B-Movie: Lust & Sound in West Berlin
bmovie lust and sound1Der dürre Blixa Bargeld, der in der Bar Risiko die Gäste besoffen macht. Der ernste Nick Cave, der an der Wand seines Zimmers in einer Berliner Wohnung „deutsche Gothik“ sammelt. Die coole Gudrun Gut, die Clubs aufzählt, in die man ab 2 Uhr gehen kann. Die faszinierenden Archivaufnahmen lassen einen eintauchen in den subkulturellen Mikrokosmos der 80er Jahre in West Berlin, ermöglichen ein herzlich-kaputtes Wiedersehen für alle, die dabei waren und sind geradezu bewusstseinserweiternd für all die Zugezogenen, die behaupten, sie wüssten, wo der Bär steppt!
Deutschland 2015, Dokumentarfilm, R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange, L: 92 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=tj3qj6KNcLU

SPIELARTEN
birdman1Do. 18. Juni, 19 Uhr: B-Movie: Lust & Sound in West Berlin
Do. 18. Juni, 20.45 Uhr: Birdman (engl. OmU)
Fr. 19. Juni, 19 Uhr: Birdman
Fr. 19. Juni, 21.15 Uhr, B-Movie Lust and Sound in West Berlin
Sa. 20. Juni, 16.30 Uhr: Birdman
Sa. 20. Juni, 18.45 Uhr, Birdman (engl. OmU)
Sa. 20. Juni, 21 Uhr, Hello My Name is – German Graffiti – Regisseur
Stefan Pohl zu Gast!
So. 21. Juni, 14 Uhr: B-Movie Lust and Sound in West Berlin
So. 21. Juni, Ab 16 Uhr, CFB präsentiert: Fete de la Musique (Eintritt frei)

AUSBLICK:

Do. 2.7. / 20.30 Uhr
B-Movie: Lust & Sound in West Berlin – Zu Gast: Musiker und Zeitzeuge Mark Reeder!
Mark Reeder ist eine schillernde Persönlichkeit der Berliner Electrolandschaft, Musiker, Musikproduzent (u.a. Ellen Alien, Paul van Dyk), Schauspieler und vor allem wichtiger Zeuge und Teilhaber der Musikszene im damaligen Westberlin!
Deutschland 2015, Dokumentarfilm, R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange, L: 92 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=tj3qj6KNcLU

Fr. 3.7. / 20.30 Uhr
Das fehlende Grau – zu Gast: Die im Wedding wohnhafte Schauspielerin Sina Ebell!
das fehlende grauEine junge Frau hat auf ihren Touren durch das Nachtleben der Stadt nur eines im Sinn. Sie sucht nach Männern, mit denen sie nach Hause oder ins Hotel gehen kann. Sie macht durch Widersprüche auf sich aufmerksam, ist schwankend in ihrer Persönlichkeit, mal kommt sie laut und schrill daher, mal infantil und leise. Sie ist manipulativ, sucht gezielt nach den Schwachstellen ihrer kurzfristigen Partner. Hinter der Fassade ist aber eine Frau versteckt, die sich nach etwas sehnt, das sie nicht finden kann, eine Frau, die traumatisiert ist. Diese Frau bringt sich selbst mehr und mehr in Gefahr…
„Sina Ebell stellt sich mutig der Darstellung dieser äußerst schwer fassbaren Figur und schafft es die unterschiedlichen Konturen der naiven bis gefährlichen Frau glaubhaft zum Ausdruck zu bringen.“ (Filmstarts)
Deutschland 2014, R: Nadine Heinze & Marc Dietschreit, D: Sina Ebell, Rupert J. Seidl u.a., L: 79 min., FSK: ab 12
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=V5_EcS04218

Eintritt: kinogängerfreundliche 6 Euro
City Kino Wedding im Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Anbindung: U-6, U-Rehberge

Anne Lakeberg & Wiebke Wolter GbR
Kino- und Kiezkultur Wedding
Bastianstr. 9
13357 Berlin



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Trending Articles