Ganz korrekt ist sie wahrscheinlich nicht, die Behauptung, dass das Eis aus der Kinowerbung vor allem tiefgekühlte Magarine ist. Zutreffend ist aber, dass es beachtliche Anteile pflanzlicher Öle wie Kokosöl oder Rapsöl enthält. Dabei sollte doch Eis vor allem Milch enthalten. Im Wedding (und damit ist auch Gesundbrunnen gemeint) gibt es aber Läden, die ihr Eis selbst herstellen. Und das enthält dann Milch und Fruchtmus (oder Sirup). Eben Eis aus eigener Herstellung. Zubereitet direkt im Laden.
in alphabetischer Reihenfolge
Bellissimo
Mit dem Slogan „25 Jahre Eis aus eigener Herstellung“ wirbt das kleine Geschäft. Der Eisladen ist ein Traum in blau, könnte man sagen. Typisch italienisch, wenn alles leuchtet? Es gibt zwei Stühlchen vor der Theke. Verkauft werden alle Sorten, die man so kennt. Berichtet wird, dass der Inhaber außergewöhnlich freundlich ist. Angeboten werden auch Eisbecher für 4,50 Euro.
1 Kugel: 100 Cent
Adresse: Müllerstraße 122, Afrikanisches Viertel
Keine Webseite.
Eisberg
Retro oder noch Original 1970er-Chic? Viel Plastik, viele interessante Farben. Aber auf dem breiten Fußweg – man will fast sagen Boulevard – ist viel Platz für Tische unter Bäumen. Auswahl an Milch- und Fruchteis. Vegan und so Zeug gibt es hier nicht.
Eine Kugel: 100 Cent.
Adresse: Brunnenstraße 55, Brunnenviertel
Dann lieber keine Webseite als www.eis-berg.de.
Eis Boutique
Von der Theke aus wird direkt auf die Straße verkauft – wie in Italien. „Seit 20 Jahren verkaufe ich hier selbst gemachtes Eis“, sagt der Inhaber. Die Auswahl an Eiscremes ist groß. Der Laden italienisch bunt. Der Eisbecher kostet 4,50 Euro. In der quirligen Badstraße kurz vor dem U-Bahnhof Pankstraße muss man das Eis im Stehen oder im Gehen essen.
Eine Kugel: 110 Cent.
Adresse: Badstraße 22, Pankstraßen-Kiez
Keine Webseite.
Gelateria Manuel
Komisch, dass nur die Gelateria Manuel an die Holztreppe für die Kinder gedacht hat. Sind die Kleinen nicht der Grund, weshalb Leute überhaupt zum Eisladen gehen? Das Manuel trägt zurecht den Namen Eiscafé, denn die Kugel Eis für den Weg ist hier nur das Nebengeschäft. Die Gäste sitzen in einem Minigärtchen und lassen sich das Eis an den Tisch bringen. Im Manuel geht es eher um den Eisbecher als um Eiskugeln. Kaffee und Kuchen gibt es auch – für kühlere Tage gewissermaßen. Das Eiscafé ist mit Tafeln und Kreide nett gestaltet. Und eines Tages, ganz unversehens, wird es richtig voll sein. Hergestellt wird das Eis in einem Nebenraum; die Maschinen sind zu hören, aber nicht zu sehen.
Kugel: 100 Cent.
Adresse: Brunnenstraße 83, Brunnenviertel
Keine Webseite.
Italienisches Eis – Insider sagen: Silvio Dal Col
Hier kommen zwei Rekorde zusammen. Zum einen befindet sich der Eisladen im schmalsten Haus des Wedding – manche sagen dazu schmales Handtuch. Zum anderen verkauft die Familie Dal Col seit 30 Jahren Eis. Damit das älteste Eisgeschäft mit selbstgemachten Eis im Wedding. Der Laden ist das, was unter einem italienischen Eisladen so verstanden wird, das heißt alles ist schön bunt. Bemerkenswert ist aber der Schriftzug „Ital Eis“ über der Markise. Ob der noch von der Eröffnung 1976 stammt?
Kugel: 110 Cent.
Adresse: Müllerstraße 156 d, auf der Müllerstraße
Familie Dal Col betreibt eine Webseite und eine Facebook-Seite.
Eiscafe Kibo
Wer die schönen Seiten des Wedding sucht, der ist im Kibo richtig. Das alte Schild „Gaststätte“ wurde belassen. Der Name Kibo leitet sich ab von Kilimandscharo – der Name wurde gewählt, weil der sich der Laden im Afrikanischen Viertel befindet. Das Eiscafé ist Treffpunkt im Kiez. Neben Eis gibt es auch guten Kaffee und Kuchen.
Kugel: 100 Cent
Adresse: Transvaalstraße 13, Afrikanisches Viertel
Webseite mit Neuigkeiten auf dem Blog eiscafekibo.wordpress.com und auf Facebook.
Eis Henri
Ein Laden für Puristen. Hier gibt es Eis und sonst nichts. Hinter einer großen Hecke, die vor Sonne und vor der Brunnenstraße schützt, kann man auf einfachen Bänken sein Eis essen. Oder man geht noch einmal über die Straße, um sich im Humboldthain unter schattigen Bäumen abzukühlen. Eis Henri hat das billigste Eis. Und wird von Besuchern aus dem Rest Berlins als Vorzeige-Eismann für Film und Blog genutzt. Siehe Beitrag „Medienmeister Eis Henri„.
Kugel: 70 Cent
Adresse: Brunnenstraße 96, Brunnenviertel
Keine Webseite.
Il Falco
Dieser Eisladen hält die Fahne der Reihe „Eis in eigener Herstellung“ im Sprengelkiez hoch. Heute, Donnerstag, 23. Juni, sind über 30 Grad. Der Weddingweiser sucht Eisesser, die diesen Laden testen, fotografieren, alles Wissenswerte über ihn aufschreiben und ihre Meinung an die Redaktion senden.
Kugel: Preis der Redaktion nicht bekannt
Adresse: Sprengelstraße 41, Sprengelkiez
Keine Webseite.
Pingolino
Ein Kombiladen. Hier gibt es Eis und Espresso. Wenn der Ansturm kommt und es jemand wagt, Kaffee zum Eis zu bestellen, kann es ein wenig dauern. Dafür ist der Laden gemütlich. Der Namensgeber pingolino ist auf großen Wandgemälden verewigt. Auf der Straße sitzt man angenehm im Schatten. Und auf der verkehrsberuhigten Malplaquetstraße ein Eis zu essen, hat schon etwas südländisches.
Kugel: 110 Cent.
Adresse: Malplaquetstraße 42, Osram-Kiez
Keine Webseite.
Weitere
Mit selbst gemachten Eis beliefert wird das „Kellys“ in der Togostraße 4 und die Eismanufaktur in der Maxstraße 11.
PS
Anlass für diese Suche nach Eisläden mit Eis aus eigener Herstellung war das Gerücht, es gäbe kein Waldmeister-Eis mehr. War der Geschmack Waldmeister nicht einmal ein Muss? Verbreitet ist die Sorte im Wedding tatsächlich nicht. Und wie war das mit dem Chili-Eis? Auch schon wieder out oder war auch das ein Hype außerhalb des Weddings?
Fehlt hier ein Eisladen, der sich in einer Nebenstraße versteckt hält? Dann schnell einen Kommentar schreiben – oder eine Mail an den Weddingweiser: redaktion@weddingweiser.de.
Einsortiert unter:Afrikanisches/Englisches Viertel, Brüsseler Kiez, Brunnenviertel, Dein Kiez, Essen & Trinken, Gesundbrunnen, Müllerstraße
