Fußball-EM: Die Équipe de France auf großer Leinwand
Das Centre Français wird zur Bar L’Equipe Es ist wieder soweit! Das Runde muss in das Eckige. Ein Spiel hat 90 Minuten und: egal, ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Fußball-EM kommt! Und...
View ArticleSpenden für das Iftar-Fastenbrechen
Bereits zum fünften Mal findet auf dem Leopoldplatz vor der Alten Nazarethkirche ein gemeinsames Fastenbrechen am Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan statt. Für das stimmungsvolle Event am 22....
View ArticleWeddinger Kinderfarm wird geräumt
High-noon im Wedding: Am 20. Juni soll die Kinderfarm geräumt werden. Und keiner weiß, wie es ausgeht. So richtig wohl fühlt sich Jugendstadträtin Sabine Smentek nicht in ihrer Haut. Auch deshalb wird...
View ArticleAm 1. Juni 1984 eröffnete das Kino Sputnik
Grundriss des Kinos Sputnik. Foto Madeleine Bernstorff. Wer erinnert sich noch an die 1980er Jahre? Und wer an das Kino Sputnik? Gastautorin Madeleine Bernstorff aus der Gruppe der ehemaligen Betreiber...
View ArticleFinaaaleee, ohoo: Sieg für die ALBA-Grundschulliga
Team Vineta verfolgt ein Spiel. Foto: Susanne Bürger Samstagmorgen, 8 Uhr, der große Platz vor der Max-Schmeling-Halle liegt an diesem Tag (28.5.) menschenleer da. Doch schon eine Stunde später tummeln...
View ArticleWas, wann , wo im Wedding (23. Woche)
Im Wedding reicht es manchmal, sich ein paar Minuten auf die Straße zu stellen – ganz großes Kino. Es gibt aber auch Ereignisse, die ebenfalls unsere Aufmerksamkeit verdienen. Deshalb gibt es bei uns...
View Article6 namhafte Weddinger Unternehmen
Der Wedding war nicht nur Wohnort von Arbeitern, sondern auch ein bedeutender Produktionsstandort. Klangvolle Namen lassen sich ebenso mit dem Stadtteil verbinden wie eher lokal bekannte Firmen....
View ArticleAlles Gute zum 30., NachbarschaftsEtage!
In der NachbarschaftsEtage: Flohmarkt, Konzert und Kindertheater. Collage: D. Hensel Im Jahr 1986 wurde die NachbarschaftsEtage von Mitgliedern des Vereins Fabrik Osloer Straße e.V. gegründet. Der...
View ArticleGustav-Falke-Schule: Mit „Nawi-Klassen“ Grenzen überwinden
Im Wedding leben? Cool! So lange, bis die Kinder in die Schule kommen. Wie eine Kiezschule in Gesundbrunnen und Eltern gegen Bildungsflucht kämpfen. Im Jahr 2009 war die Berliner...
View ArticleHaus Phönix – ein Zufluchtsort für Drogensüchtige
Klaus Großer vorm Haus Phönix in der Koloniestraße. Foto: D. Hensel Das Haus Phönix in der Koloniestraße ist ein Wohnprojekt für Drogensüchtige. Klaus Großer weiß aus eigener Erfahrung, was Sucht...
View ArticleWeltblutspendetag – Leben retten im Wedding
Am 14.6. ist Weltblutspendetag. Auch im Wedding gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden. Was aber erwartet euch, wenn ihr euch dazu entschieden habt, im Virchow-Klinikum 500 ml Blut zu spenden? Wir...
View ArticleWas, wann, wo im Wedding (24. Woche)
Im Wedding reicht es manchmal, sich ein paar Minuten auf die Straße zu stellen – ganz großes Kino. Es gibt aber auch kulturelle Ereignisse, die ebenfalls unsere Aufmerksamkeit verdienen. Deshalb gibt...
View ArticleLesebühne Amygdala: Schlechte Laune
Wer nicht da ist, wenn der Postbote klingelt, muss womöglich zur Post in der Müllerstraße … Foto: A. Schnell Immer am 3. Sonnabend im Monat pünktlich um 20 Uhr wird im „Kamine und Wein“ vorgelesen. Die...
View ArticleS-Bahn-Projekt S 21 geht baden
Die 21 als Bezeichnung für Verkehrsprojekte zu nehmen, birgt offensichtlich Risiken. Das wissen interessierte Menschen spätestens seit der umstrittenen Tieferlegungsaktion Stuttgart 21. Doch während...
View ArticleDie Würfel werden fallen: Der Spieletreff Berlin
Im Gemeindehaus der Alten Nazarethkirche am Leopoldplatz geht es jeden Mittwoch um Taktik, die richtigen Karten und Würfelglück. Dann organisieren Anja und Benito hier den Spieletreff Berlin. Ab 19 Uhr...
View ArticleDas himmelbeet und der Kunstrasen
Wo momentan die Beete des interkulturellen Gemeinschaftsgartens himmelbeet blühen, könnten bald Kunstrasenplätze entstehen. An der Ecke Ruheplatz- und Schulstraße plant »AMANDLA EduFootball e.V.« aus...
View ArticleFête de la Musique: Musik am Mittsommertag
Die Skandinavier begehen am 21. Juni seit Menschengedenken Mittsommer – während die Franzosen seit 1982 auf Initiative des damaligen Kulturministers Jack Lang an diesem Tag ein landesweites,...
View ArticleSchotter, Schotter, grün, grün, grün
Nicht irgendwie bewachsen, sondern bewusst begrünt sind die Gleise in der Osloer Straße. Ich wünsche mir ein Straßenbahngleis! Um neben den Schienen in der wilden Wiese spazieren zu gehen, um bei...
View ArticleAlles Gute Törtchen! 100 Jahre Gartenstadt Atlantic
Haus in der Gartenstadt Atlantic. Am 23. Juni wird in der Gartenstadt Atlantic ein Mieterfest gefeiert. Der Grund ist aber nicht nur für Mieter interessant. Gefeiert wird ein runder Geburtstag: Die...
View ArticleEis aus eigener Herstellung
Eismaschine in einem Eiscafe. Foto Andrei Schnell. Ganz korrekt ist sie wahrscheinlich nicht, die Behauptung, dass das Eis aus der Kinowerbung vor allem tiefgekühlte Magarine ist. Zutreffend ist aber,...
View Article