Quantcast
Channel: Weddingweiser
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700

Fête de la Musique: Mittsommer auf französisch

$
0
0

Die Skandinavier begehen am 21. Juni seit Menschengedenken Mittsommer – während die Franzosen seit 1982 auf Initiative des damaligen Kulturministers Jack Lang ein landesweites, kostenloses Open-Air-Musik-Festival feiern. In keiner französischen Altstadt kann man an diesem längsten Tag des Jahres den musikalischen Klängen entgehen. Ab dem Jahr 1995 hat auch Berlin mit zahllosen Bühnen nachgezogen, und seit ein paar Jahren gibt es auch im Wedding zwei Ableger dieses stimmungsvollen Festivals.

Das Centre Français in der Müllerstraße 74 (zwischen U Rehberge und U Afrikanische Straße) ist der logische Ausgangspunkt, um diese sehr französische Idee von der Musik als universelle Sprache auch in Berlin zu verbreiten. Auf dem Rasen vor dem 60er-Jahre-Gebäude, direkt an der kleinen Eiffelturm-Nachbildung, ist eine Bühne aufgebaut. Das Programm findet von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt und stellt französische Musik, Rock und Worldmusic in den Fokus.

16:00 Crash Test (keller band, rock), 16:45 Pussies in Boots (rock), 17:30 Mr. Bondy (französischer pop, indie, rock), 18:30 Di Grine Kuzine (klezmer, balkan, brass, ska), 19:30 Son Kapital (chanson ska, urban folk), 20:30 44 Leningrad (ska, punk, polka, folklore)

Auch auf dem Leopoldplatz wird am 21. Juni von 16:00 – 22:00 Uhr die Fête de la Musique gefeiert, wieder mit einem umfangreichen Programm. Die Bühne steht, anders als in den vergangenen Jahren, auf dem hinteren Teil des Leopoldplatzes vor der Neuen Nazarethkirche in der Turiner Ecke Nazarethkirchstraße. Es werden Musiker vorgestellt, die Brücken zwischen Musikstilen und Musikkulturen bauen. So reicht das Programm vom swingenden Jazz des AGVH-Quintetts über Indiepop und Loop-Klänge der Musikerin „Linse“. Auf der Bühne stehen die im Wedding gegründeten und für ihren mitreißenden Gypsyswing bekannten Django Lassi.

Während „Kumbiandina“ lateinamerikanische Rhythmen beisteuern, entführt der „Polyphonia-Chor“ in die griechische Folkmusik. Den Abschluss bilden „Beatsafari“, die mit treibenden Beats Reggae-, Rock- und Popmusik mit einander verbinden und ihr Publikum wie immer zum Tanzen bringen.

21. Juni 16.00-22.00 Uhr

Müllerstraße 74 bzw. Turiner-/Nazarethkirchstr.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1700