Klick, klick, klick in die Weddinger Unterwelt
Treppe runter, Strickjacke an. In den Gewölben, Bunkern und Kellern der Berliner Unterwelten ist es kühl, in manchen sogar richtig kalt. Und man braucht festes Schuhwerk, denn der Boden ist uneben....
View ArticleEin Jahrmarkt zum 30. Geburtstag
Blick aus dem Fenster im Obergeschoss der Fabrik Osloer Straße. Die NachbarschaftsEtage nutzt einige Räume im Gebäude rechts im Bild. Foto: Hensel Am 30. Juni feiert die NachbarschaftsEtage der Fabrik...
View ArticleWilde Romanze mit der Stadtnatur
Lindenblüten ernten an der Strelitzer Straße. Foto: Hensel Lindenblüten kann man essen, klar. Da gibt es ja auch Tee, denn kennt man. Aber wie ist es mit Ahornblättern oder jungen Rotbuchentrieben von...
View ArticleMirage: Die Erscheinung am Nettelbeckplatz
Ein heller, ungewöhnlich geschnittener Raum mit Blick auf den verkehrsberuhigten Nettelbeckplatz, dazu eine ambitionierte französisch inspirierte Küche – wer da glaubt, eine Erscheinung vor sich zu...
View ArticleStraßenumbenennung: Pro und Contra zum Juryverfahren
Kameruner Straße Ecke Togostraße Zum Verfahren, wie die Vorschläge für neue Straßennamen im Afrikanischen Viertel erarbeitet wurden, hat es viel Kritik gegeben. Die Anwohner seien nicht beteiligt,...
View ArticleLompscher bleibt bei Wiesenburg zweideutig
Senatorin Katrin Lompscher, links, schweigt. Robert Bittner, vorn, argumentiert. Foto: Andrei Schnell „In meiner Brust schlagen zwei Herzen“, bekannte Katrin Lompscher bei einem Besuch der Wiesenburg...
View ArticleUnverblümt Kulturexpedition #16
Das Plakat für die 16. Ausgabe von Unverblümt. Plakat: georg+georg Am 30. Juni ab 18.30 Uhr findet die dritte Unverblümt Kulturexpedition in diesem Jahr statt. Los geht es diesmal in der Galerie...
View ArticleWeddingmelder-Wochenschau #25/17
Fête de la Musique am Centre Francais Wenn ihr das Gefühl habt, am Max-Josef-Metzger-Platz sei die Zeit stehengeblieben, dann könnte das daran liegen, dass es mit der Umgestaltung einfach im...
View ArticleWir verstehen uns hier im Wedding
Im Gespräch mit unserer Leserin Alexandra Alexandra ist einer von 12.000 Fans, die auf unserer Facebookseite „Gefällt mir“ geklickt haben. Sie wohnt erst seit einem Jahr im Wedding. Doch der Stadtteil...
View ArticleStraßenumbenennung: Gewerbeteibende protestieren
Die geplante Umbenennung von drei Straßen im Afrikanischen Viertel erregt weiter die Gemüter. Mit einem Protestbrief haben sich nun Gewerbetreibende aus dem Viertel an die Bezirkspolitik gewandt....
View ArticleStromsperre für Arme
Jeden Werktag wird 70 Berliner Haushalten der Strom abgestellt. Das sind, so ist es der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Die Linke-Fraktion zu entnehmen, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die...
View ArticleBe’kech: Verbring‘ hier deine Zeit!
Louna Sbou (l.) und Nina Martin Kneipen, Bars, Cafés gibt es jede Menge im Wedding. Aber ein Anti-Café? Das ist mal was anderes. Mit dem Café Be’kech haben Louna und Nina in der Weddinger...
View ArticleEin Abend mit „ART & PIZZA“
Es ist Donnerstagabend, 19 Uhr. Noch schnell beim Supermarkt einkaufen. In diesem Fall beim Netto um die Ecke, in der Gerichtstraße. Aber anstatt mich in die Kassenschlange einzureihen, sehe ich eine...
View ArticleTrinkwasserbrunnen: 2x geschenkte Erfrischung
Der Trinkwasserbrunnen am Vinetaplatz sprudelt. Foto: Hensel Die Swinemünder Straße ist nicht nur die inoffizielle Fahrrad-Autobahn von Mitte nach Wedding, die autofreie Straße ist außerdem die...
View ArticleWer sagt eigentlich, dass nur Mamas bloggen können?
Seit über drei Jahren schreibt der Weddinger Tobias Weber aka Johnny in seinem Blog übers Papa-Dasein. Warum das vor allem Mütter interessiert, ihn an seinem Bezirk die Nostalgie stört und wo er mit...
View ArticleWeddingmelder-Wochenschau #26/17
Der Wedding säuft. Und zwar ab. Ein 20 Stunden andauernder Starkregen hat Berlin die größten Niederschlagsmengen seit Jahrzehnten beschert. Die Panke lief über, das Hochwasserrückhaltebecken an der...
View ArticleLehrer und Eltern wehren sich gegen Überfüllung
Die Erika Mann Grundschule hat zu viele Schüler. Foto: Fridolin freudenfett (Peter Kuley) / Wikimedia. Den Lehrern der Erika-Mann-Grundschule reicht es als erste. Sie wollen die Überfüllung ihrer...
View ArticleDas Volta: Die Bar mit dem gewissen Etwas
Blick in den Gastraum des Volta in der Brunnenstraße. Foto: Volta Das Restaurant Volta zieht seit fünf Jahren Feinschmecker in die Brunnenstraße. László Trepák, einer der beiden Betreiber, spricht im...
View ArticleUnfälle: Hier kracht’s im Wedding am häufigsten!
Unfallschwerpunkte im Wedding Im Wedding kracht’s oft – und manche Straßenecken sind besonders gefährlich. Der Abgeordnete Tobias Schulze hat zu diesem Thema eine parlamentarische Anfrage gestellt und...
View ArticleSoldiner Kiez? Ein schwieriges Pflaster!
Meinung Schon gesehen? Das El Pepe in der Prinzenallee ist zu. Hier gibt es keine Tapas und keinen Wein mehr. Am gleichen Tag in der vergangenen Woche hat Regina Bielig ganz still ihren Laden ausgefegt...
View Article